5 in-line-filter, 6 fluidanschlüsse, 7 verrohrung – Bronkhorst Mass Flow Benutzerhandbuch
Seite 17

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
2.5 In-Line-Filter
Obwohl die zu messenden Fluids frei von Schmutz, Öl, Feuchtigkeit u.ä. sein sollten, empfiehlt sich der
Einbau eines In-Line-Filters vor dem Meß-/Regelgerät; falls eine Rückströmung auftreten kann, ist auch ein
Filter auf der Ausgangsseite empfehlenswert. Beachten Sie den durch den Filter verursachten Druckverlust.
Bei einigen Geräten befindet sich am Eingang ein Sieb, um zu verhindern, daß Fremdkörper ins Gerät
gelangen, und um ein gutes Strömungsprofil zu erhalten. Dieses Sieb ist jedoch
kein Filterelement.
Um weitere Informationen zu erhalten wenden Sie sich an Ihren Vertriespartner.
2.6 Fluidanschlüsse
Die Meß- und Regelgeräte von Bronkhorst High-Tech B.V.sind mit Klemmring-Verschraubungen
ausgestattet. Bei einigen Geräten sind diese Fittings orbital angeschweißt. Bei leckdichter Installation von
Klemmring-Verschraubungen ist sicherzustellen, daß das Rohr im Fittingkörper bis zum Anschlag
eingeschoben ist und daß sich im Rohr, an den Quetschhülsen des Fittings kein Schmutz oder Staub
befindet. Befestigen Sie die Überwurfmutter mit der Hand bis zum Anschlag, während Sie das Gerät halten;
danach drehen Sie die Mutter 1 x 360°. Beachten Sie die Anleitung des Lieferanten der Anschlußfittings.
Besondere Anschlußtypen sind auf Wunsch erhältlich. Üben Sie beim anziehen der Verschraubungen keine
übermäßige Kraft aus, um eine Beschädigung der Innen- und Außengewinde oder anderer empfindlichen
Teile zu vermeiden.
Anmerkung:
Überprüfen Sie das System bevor es mit Mediumsdruck beaufschlagt wird.
2.7 Verrohrung
VERSICHERN SIE SICH, DASS DIE VERROHRUNG ABSOLUT SAUBER IST.
Verwenden Sie
niemals Rohre mit kleinem Durchmesser für hohe Durchflußraten, da dies die Genauigkeit
beeinträchtigt.
Montieren Sie
niemals enge Winkel direkt hinter Ein- und Ausgängen, besonders nicht bei hohen
Durchflußraten. Wir empfehlen mindestens 10 Rohr Durchmesser Abstand zwischen dem Winkel und dem
Gerät.
Montieren Sie
niemals Druckregler direkt am Einlaß von Gasflußmessern/-reglern, sondern lassen Sie einige
Meter Abstand (mindestens 25 D). Besondere Aufmerksamkeit ist erforderlich, wenn die Durchflußregler mit
hohen Durchflußraten arbeiten. In diesem Fall wird ein Vor- und Hinterdruckpuffer benötigt mit einem nach
folgender Formel berechneten Volumen:
V
d
≥ 015
2
,
ρ
wobei:
V = Volumen in Liter
d = Düsendurchmesser in mm
ρ
= Dichte unter Normbedingungen
d = 7,6 k
v
Beispiel:
Durchflußmesser bei 500 ln/min Luft und Öffnungsdurchmesser d = 4 mm, benötigt für eine stabile Regelung
ein Puffervolumen von:
V ≥
⋅
=
015 4
129 21
2
,
: ,
,
Liter
Außerdem soll die Kapazität des Druckreglers mindestens doppelt so groß sein wie die des Durchflußreglers,
in diesem Falle also 2 ⋅ 500 = 1,000 l
n
/min
9.19.001
Seite 17