7 berechnung des kv-wertes, 1 für gase, 2 für flüssigkeiten – Bronkhorst Mass Flow Benutzerhandbuch
Seite 25

BRONKHORST HIGH-TECH B.V.
4.7 Berechnung des Kv-Wertes
Mit dieser Berechnungsmethode kann der Kv-Wert der Hauptdüse eines Regelventils
bestimmt werden.
4.7.1 Für Gase
Bestimmen Sie das gewünschte ∆P am Ventil.
Das ∆P sollte mindestens 20 % des Vordruckes betragen, in geschlossenen Regelkreisen 20 % des
gesamten Differenzdruckes im System.
Bei einem ∆P von 20 - 50% des Vordruckes gilt die Gleichung:
K
T
p p
v
vn
n
=
⋅
⋅
Φ
∆
514
2
ρ
unterkritisch
Bei einem ∆P von 50 - 100 % des Vordruckes gilt die Gleichung:
K
p
T
v
vn
n
=
⋅
⋅
Φ
257
1
ρ
überkritisch
Einheiten:
Φ
vn
= Fluß [m
3
/h]
p
1
= Versorgungsdruck [bara]
p
2
= Hinterdruck [bara]
∆
P = Druckdifferenz (p
1
- p
2
) [bard]
T = Temperatur [K]
P
n
= Dichte density [kg/m
n
3
]
Der Düsendurchmesser wird wie folgt bestimmt: d= 7.6
K
v
[mm]
4.7.2 Für Flüssigkeiten
K
p
v
v
=
⋅
Φ
∆
ρ
1000
Einheiten:
Φ
v
= Volumenfluß
ρ
= Dichte bei 20°C und 1 atm [kg/m
3
]
∆
P = Delta p [bard]
Der Düsendurchmesser wird wie folgt bestimmt:
d
K
v
=
7.6
[mm]
*
9.19.001
Seite 25