Cybex 9101 FT 360S Benutzerhandbuch

Seite 26

Advertising
background image

Cybex FT-360S Functional Trainer Owner’s Manual

Allgemeine
Übungsrichtlinien
Seite 3-10

Synergie - Tritt während der Aktion von zwei Muskeln auf, von denen beide eine gemeinsame Gelenkbewegung
steuern und von denen jeder eine zweite Aktion ausübt, die sich antagonistisch bzw. gegenläufi g zur anderen
verhält. Wahre Synergie ist einfach die Stabilisierung eines einzelnen Muskels, um Aktionen in einem der Gelenke
zu verhindern, die von einem mehrgelenkigen Muskel durchquert werden.

Gelenkfl üssigkeit - Transparente, zähfl üssige Schmierfl üssigkeit, die in Gelenkhohlräumen, Bursae und
Sehnenscheiden zu fi nden ist.

Sehnen - Stränge aus dichtem Fasergewebe, die Muskeln mit Knochen verbinden.

Tertiärgelenk - Eine komplexe Gelenkstruktur (Subtalargelenk von Hand/Fuß), die für feinmotorische Bewegungen
ausgelegt ist.

Drehmoment - Die Fähigkeit einer Kraft, eine Bewegung um eine Achse zu erzeugen.

Training - Ein Programm mit Übungen, das entwickelt wird, um die Fertigkeiten des Trainierenden zu verbessern
und die Energiefähigkeiten eines Sportlers für einen bestimmten Wettkampf zu erhöhen.

Translationsbewegung - (linear) Die Bewegung eines Objektes auf einer geraden Linie.

Unilateral - Auf nur eine Seite bezogen.

Gültigkeit - Der Umfang, in dem eine Messung oder Information relevant oder bedeutungsvoll ist; für das betrachtete
Ende angemessen und durch die objektive Wahrheit unterstützt.

Vektor - Ein Pfeil, der den Anwendungspunkt, die Wirkungslinie oder die Richtung einer Kraft repräsentiert
und die Zugbewegung oder den Betrag der aufgewandten Kraft angibt.

Vektorverschiebung - Die Veränderung einer Last, während sie zwischen den Ankerpunkten durch die kinematische
Kette eines Segments übertragen wird.

Geschwindigkeit - Die Rate, mit der sich die Position eines Objektes mit der Zeit ändert; entspricht der
Gesamtänderung der Position dividiert durch die Gesamtänderung der Zeit: V-d/t.

Gewicht - Das Gewicht eines Objektes ist die von der Erde auf das Objekt angewandte Anziehungskraft.
W=mg, wobei W = Gewicht, g = Fallbeschleunigung.

Arbeit - W = Fd. Der Betrag der geleisteten Arbeit entspricht der an ein Objekt angelegten Kraft multipliziert
mit der Entfernung, die das Objekt bewegt wurde.

Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden: