Herzfrequenzkontroll-workout – Cybex 770T Treadmill Benutzerhandbuch
Seite 88

Bedienungsanleitung für Cybex
88
Herzfrequenzkontroll-Workout
Hinweis: Bei diesem Workout ist das Tragen eine Polar® der kompatiblen Übertragungsgurts
für die Herzfrequenz erforderlich. Das Herzfrequenzkontroll-Workout (HRCP) kann nicht auf der
Steuerkonsole ausgewählt werden, außer das Laufband entdeckt ein Herzfrequenzsignal. Das HRCP
funktioniert nicht mit dem Kardio-Touchsystem für Herzfrequenz.
Nach der Wahl von HRCP wird das Laufband Sie nach Workout-Zeit, Gewicht, Alter und anvisierter
Herzfrequenz fragen. Ihr Alter ist erforderlich, um den richtigen Bereich der Herzfrequenz zu
bestimmen. Die anvisierte Herzfrequenz wird mit Hilfe der Formel 220 minus Ihr Alter mal 75 %
berechnet. Sie haben dann die Option die vorgeschlagene anvisierte Herzfrequenz entweder zu
erhöhen oder zu senken. Wählen Sie eine anvisierte Herzfrequenz, die es Ihnen erlaubt, bequem
und sicher zu trainieren und es Ihnen gleichzeitig ermöglicht, Ihre Trainingsziele zu erreichen.
Wenn Sie unsicher sind, was Sie sich als Ziel setzen sollen, fragen Sie zuerst Ihren Arzt oder einen
Fitnesstrainer. Nachdem HRCP gestartet wurde, wird das Laufband versuchen Ihre Herzfrequenz auf
Ihr angestrebtes Ziel innerhalb von 3 bis 5 Minuten zu erhöhen. Das Laufband wird unter Anhebung
des Laufbanddecks das Erreichen höherer Arbeitsbelastung unterstützen und somit höhere
Herzfrequenzen; das dient zur Maximierung der Verwendung einer Gangart, die für viele Benutzer
sicherer und angenehmer ist. Als ein Ergebnis, verbringen viele Benutzer fast die gesamte Workout-
Zeit bei einer Erhöhung von bis zu 12 % Grad. Nachdem Sie Ihr Ziel erreicht haben, wird das
Laufband versuchen Sie auf einem Takt von 5 Schlägen pro Minute zu halten. Wenn Sie ermüden,
wird das Laufband dies durch Reduzierung der Höhe, der Geschwindigkeit oder durch beides
kompensieren. Ein zweiminütiges Abkühlen ist am Ende des Workouts eingebaut.
HRCP-Methode:
Der Benutzer wählt die Zielherzfrequenz am Anfang des Workours oder akzeptiert das
vorgeschlagene Ziel von 75 % von 220 minus Alter. Diese Zielherzfrequenz ist aus mehreren
Gründen als nur der Einrichtungen eines Zieles außerordentlich wichtig. Sie geht auch von
dem allgemeinen Fitnessniveau aus und kontrolliert mehrere Aspekte, wie schnell Höhe und
Geschwindigkeit angepasst werden können. Beispielsweise kann die Anfangsgeschwindigkeit für
ein gewähltes Ziel von 120 bpm (Schläge pro Minute) bei 2 mph liegen. Die Startgeschwindigkeit
für ein gewähltes Ziel von 140 bmp liegt bei 3,5 mph. Zwischen diesen beiden gewählten Zielen
ist die Startgeschwindigkeit proportional zur Differenz zwischen 2 und 3,5. Die integrierten
Verstärkungskonstanten können auch je nachdem, was das gewählte Ziel beim Start des Workouts
war, modifiziert werden. Das bedeutet, dass jemand mit einem höher gewählten Ziel schnellere
Änderungen bei der Geschwindigkeit und Graden bekommt, als jemand mit einem niedrigeren Ziel.
Das hat die Wirkung, dass fittere Benutzer schneller das gewählte Ziel erreichen, ohne dass jemand
mit einem niedrigeren Fitnessniveau über das Ziel hinausschießt. Nachdem die Startgeschwindigkeit
vom Laufband erreicht wurde, wird die Steigung alle 15 Sekunden bis zu 12 % Grad erhöht oder
bis der Computer bemerkt, dass der Benutzer nahe der anvisierten Herzfrequenz ist. Da die
Kontrolle mitunter etwas prädikativ ist, bleibt genügend Raum für die Herzfrequenz des Benutzers
die zunehmende Belastung aufzuholen. Wenn die Herzfrequenz nicht bei der Niveauregulierungn
der Startgeschwindigkeit zu 12 % Grad erreicht wird, wird das Laufband die Geschwindigkeit alle
15 Sekunden bis zu 4 mph erhöhen oder bis der Computer bemerkt, dass der Benutzer sich der
anvisierten Herzfrequenz nähert. Wenn der Benutzer sein Ziel immer noch nicht erreicht hat, erhöht
das Laufband die Geschwindigkeit auf 5 mph und senkt die Steigung auf 8 % Grad. Dies erfolgt, weil
Geschwindigkeiten zwischen 4 und 5 für den Benutzer schwierig sind, denn für viele ist das Tempo
zum Joggen zu langsam und zum Gehen zu schnell. Der Steigungsabfall kompensiert in gewisser