5 anziehdrehmomente, 6 demontage, Flowserve – Flowserve MEN Benutzerhandbuch
Seite 32

MEN BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576688 - 02/13
Seite 32 von 40
flowserve.com
6.5 Anziehdrehmomente
Die anzuwendenden Anziehdrehmomente sind:
SCHRAUBE
ANZIEHDREHMOMENTE
Gehäuse /
Gehäusedeckel
Gehäusedeckel /
Lagerträger
m.daN
lbf.ft
m.daN
lbf.ft
HM 10
3
22
3
22
HM 12
5
37
HM 14
10
74
5
37
N.m
lbf.ft
⅜
"
16
12
½"
41
30
M12
60
44
M14
80
59
M18
120
89
M20
140
103
M24
160
118
Die Anziehdrehmomente werden aus
Flanschbelastungen und Leitungskräften an der
Pumpen gerechnet. Die entsprechenden
Anziehdrehmomente sind aus eine
Wellenendebelastung von 25 % bis 50 % von
seiner Elastizitätsgrenze kalkulieren. Toleranzen
an Anziehdrehmomente: 30 %.
6.6 Demontage
Siehe Abschnitt 1.6, Sicherheit, und
Abschnitt 6 Wartung, vor Demontage der Pumpe.
Vor Demontage der Pumpe zu
Überholungszwecken, ist sicher zu stellen, dass
Originalersatzteile von Flowserve zur Verfügung
stehen. Siehe Schnittzeichnung für Teilenummern
und Bezeichnung. Siehe Abschnitt 8, Stücklisten
und zeichnungen.
INSTANDSETZUNG DER PUMPE
Sollten Fehler an der Pumpe festgestellt
werden oder Störungen während des Betriebes
auftreten, wird nachdrücklich empfohlen sofort
Kontakt mit FLOWSERVE aufzunehmen:
FLOWSERVE
Arnage - FRANKREICH
Memphis - USA
Kundendienst
Tel.: 1-(800)-343-7867
Fax.: 1-(901)-259-3946
Tel.: 02 43 40 57 57
(33) 2 43 40 57 57
Fax.: 02 43 40 58 17
(33) 2 43 40 58 17
ES WIRD EMPFOHLEN, MONTAGE-
UND DEMONTAGEARBEITEN NUR VON
FLOWSERVE-PERSONAL ODER AUTORISIERTER
FLOWSERVE-VERTRAGSWERKSTATT, DEREN
LISTE IHNEN AUF ANFRAGE MITGETEILT WERDEN
KANN, DURCHFÜHREN ZU LASSEN.
NACHSTEHENDE INSTRUKTIONEN UND
EMPFEHLUNGEN KÖNNEN ERFAHRUNGEN UND
FACHWISSEN NICHT ERSETZEN.
Die Pumpe sollte nur im Fall von
Betriebsstörungen oder Leistungsabfall demontiert
werden. Die Demontage soll an der
Verursachungsstelle vorgenommen werden.
In allen Fällen soll die Demontage nur von
geschultem Personal durchgeführt werden, das die
Anweisungen dieser Betriebsanleitung und die
deren enthaltenen Sicherheitshinweise zur
Kenntnis genommen hat.
Es muß grö
β
tmögliche Sorgfalt bei der Demontage
angeraten werden, um eine Beschädigung der
Pumpenteile zu vermeiden. Um den späteren
Zusammenbau zu erleichtern, die Teile im Sinne
der Demontage anordnen. Bearbeitete Teile nicht
aufeinanderlegen (Metall auf Metall) und vor
Korrosion schützen.
Vor Demontage aller Art beachten:
a)
NIEMALS WARTUNGSARBEITEN
DURCHFÜHREN, WÄHREND DAS AGGREGAT
AN DIE STROMVERSORGUNG
ANGESCHLOSSEN IST.
b) Saug- und Druckschieber schlie
β
en.
c) Warten, bis das Pumpengehäuse die
Umgebungstemperatur erreicht hat.
d) Überprüfen, da
β
das Pumpengehäuse nicht
unter Druck ist.
e)
PUMPE ENTLEEREN UND
HILFSROHRLEITUNGEN VOR DER DEMONTAGE
DER PUMPE DEMONTIEREN.