Flowserve MEN Benutzerhandbuch
Seite 35

MEN BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576688 - 02/13
Seite 35 von 40
flowserve.com
16) Das Radiallaufrad [2250] vorbereiten, die
Wasserdurchgänge sorgfältig überprüfen und
eventuell reinigen.
17) Die hydraulischen Dichtspalte leicht
schmieren.
18) Laufradpa
β
feder [6700-02] auf die Welle
montieren.
19) Bei der Montage des Laufrads auf die Welle
darauf achten, daß die Federführungsscheibe
genau sitzt.
20) Unterlegscheibe [2905] montieren.
21) Gewinde des Wellenendes schmieren.
Schraube [6570] mit dem entsprechenden
Drehmoment anziehen (siehe § 6.5).
22) Das Pumpengehäuse [1110] sorgfältig
reinigen.
23) Füll- und Entleerungsschrauben [6511] und
[6515] mit Flachdichtungen [4590-01] und [02]
festschrauben.
24) Das Pumpengehäuse auf den Saugflansch
legen und die Gehäusedichtring [4590-03]
einsetzen.
25) Die Einheit aus Lagerträger, Gehäusedeckel
und Laufrad vertikal an einen Flanschenzug
hängen und in das vorbereitete
Pumpengehäuse einsetzen.
26) Sechskantschrauben [6577-01] und [6577-02]
vorbereiten. Für die Pumpentypen MEN 80-
65-125, 80-65-160, 80-65-200 L, 100-80-160,
125-100-250 L, die Schraubengewinde mit
einem Dichtungsmittel wie "TUBETANCHE
577" bestreichen.
27) Die Schrauben mit dem entsprechenden
Drehmoment kreuzweise anziehen. Zum
Anziehen keinen Druckluft-Schlagschrauber
benutzen.
28) Sich vergewissern, da
β
die Welle sich leicht
und ohne Hartpunkte drehen läßt.
29) Die Kupplungspa
β
feder [6700-01] auf die
Welle einsetzen.
30)
Die Schutzgitter [9331] des Lagerträgers
anbringen und den Stützfu
β
[3134].
Diese Empfehlungen gelten für eine
komplette Zerlegung und Wiederzusammenbau.
Für eine Teilzerlegung gelten sie abschnittsweise.
6.7.3 Montage der Gleitringdichtung
Die Gleitringdichtung bedarf beim Einbau keiner
besonderen Einstellung. Der korrekte Sitz wird
durch das Abstützen der Federführungsscheibe
am Laufrad gewährleistet. Der Gegenring wird mit
Spezialwerkzeug in den Gehäusedeckel
eingesetzt. Der Gleitring wird mit Spezialwerkzeug
auf die Pumpenwelle geschoben.