Flowserve MEN Benutzerhandbuch
Seite 34

MEN BETRIEBSANLEITUNG DEUTSCH 71576688 - 02/13
Seite 34 von 40
flowserve.com
18) Die Stopfbuchsbrille [4120] montieren und die
Sechskantmuttern [6581] sehr leicht von Hand
anziehen.
19) Von Hand überprüfen, da
β
die Wellenhülse
[2450] gut auf der Welle festsitzt.
20) Gehäusedeckel [1221] genau ausgerichtet auf
den Lagerträger montieren (Stiftschrauben der
Stopfbuchse horizontal).
21) Sechskantschrauben [6577-02] des
Gehäusedeckel kreuzweise mit dem korrekten
Drehmoment anziehen (siehe Tabelle für
Anziehdrehmomente, keinen Druckluft-
Schlagschrauber verwenden).
* Der Gehäusedeckel [1221] der Baugrößen
50-32-125, 65-40-125, 65-50-125, 80-65-125,
50-32-160, 65-40-160, 100-80-200 und 125-
100-200 ist zwischen das Lagergehäuse
[3200] und das Spiralgehäuse [1110]
geklemmt und wird erst beim Zusammenbau
des Pumpengehäuses mit den
Sechskantschrauben [6577-02] befestigt.
22) Das Radiallaufrad [2250] vorbereiten, die
Wasserdurchgänge sorgfältig überprüfen und
eventuell reinigen. Die hydraulischen
Dichtspalte leicht schmieren.
23) Laufradpa
β
feder [6700-02] auf die Welle
montieren.
24) Laufrad [2250] auf die Welle montieren.
25) Unterlegscheibe [2905] montieren.
26) Gewinde des Wellenendes schmieren.
Schraube [6570] mit dem entsprechenden
Drehmoment anziehen (siehe § 6.5).
27) Das Pumpengehäuse [1110] sorgfältig
reinigen.
28) Füll- und Entleerungsschrauben [6511] und
[6515] mit Flachdichtungen [4590-01] und [02]
festschrauben.
29) Das Pumpengehäuse auf den Saugflansch
legen und die Gehäusedichtring [4590-03]
einsetzen.
30) Die Einheit aus Lagerträger, Gehäusedeckel
und Laufrad vertikal an einen Flanschenzug
hängen und in das vorbereitete
Pumpengehäuse einsetzen.
31) Sechskantschrauben [6577-01] und [02]
vorbereiten. Für die Pumpentypen MEN 80-
65-125, 80-65-160, 80-65-200 L, 100-80-160,
125-100-250 L, die Schraubengewinde mit
einem Dichtungsmittel wie "TUBETANCHE
577" bestreichen.
32) Die Schrauben mit dem entsprechenden
Drehmoment kreuzweise anziehen. Zum
Anziehen keinen Druckluft-Schlagschrauber
benutzen.
33) Sich vergewissern, da
β
die Welle sich leicht
und ohne Hartpunkte drehen läßt.
34) Die Kupplungspa
β
feder [6700-01] auf die
Welle einsetzen.
35) Eventuell die Muttern der Stopbuchse leicht
von Hand nachziehen.
36)
Die Schutzgitter [9331] des Lagerträgers
anbringen und den Stützfu
β
[3134]
anschrauben.
6.7.2 Mit Gleitringdichtung
ZUSAMMENBAUARBEITEN
1) Kugellager [3011] mit einer Presse bis zum
Anschlag auf die Absätze der Welle [2110]
aufziehen. Nicht auf den Außenring sondern
auf den Innenring des Kugellagers drücken.
2) Den pumpenseitigen Lagerdeckel [3260]
montieren.
3) Den pumpenseitigen Sicherungsring [6544]
einsetzen, seinen korrekten Sitz überprüfen.
4) Das Lagergehäuse umdrehen und den
Lagerdeckel auf den Sicherungsring schieben.
5) Das Lagergehäuse vertikal auf den
Pressentisch stellen, Pumpenseite nach
unten. Die Einheit Welle + Kugellager +
kupplungsseitigen Lagerdeckel [3260] in das
Lagergehäuse schieben. Das Einführen der
Kugellager in ihre Passungen muß mühelos
erfolgen (auf den Außenring des Kugellagers
drücken, falls der Lagerdeckel [3260] noch
nicht eingebaut ist).
6) Den kupplungsseitigen Sicherungsring [6544]
einsetzen, seinen korrekten Sitz überprüfen.
7) Sich vergewissern, da
β
die Welle sich leicht
und ohne Hartpunkte drehen läßt.
8) Das axiale Spiel der Welle im Lagerträger
überprüfen, es darf höchstens 0.1 mm (0.004
in.) betragen.
9) Gehäusedeckel [1221] vorbereiten und
reinigen.
10) Gehäusedeckel [1221] genau ausgerichtet auf
den Lagerträger montieren.
11) Sechskantschrauben [6577-02] für
Gehäusedeckel kreuzweise mit dem korrekten
Drehmoment anziehen (siehe Tabelle für
Anziehdrehmomente, keinen Druckluft-
Schlagschrauber verwenden).
* Der Gehäusedeckel [1221] der Baugrößen
50-32-125, 65-40-125, 65-50-125, 80-65-125,
50-32-160, 65-40-160, 100-80-200 und
125-100-200 ist zwischen das Lagergehäuse
[3200] und das Spiralgehäuse [1110]
geklemmt und wird erst beim Zusammenbau
des Pumpengehäuses mit den
Sechskantschrauben [6577-02] befestigt.
12) Gleitringdichtung [4200] vorbereiten.
13) Die Dichtungen des Gehäuse- und des
Gegenrings mit Seifenwasser spülen.
14) Den Gegenring in den Gehäusedeckel
einsetzen.
15) Den Gleitring, die Feder und die
Federführungsscheibe montieren.