Verrohrungsanleitung – Flowserve Mechanical Seal General Benutzerhandbuch
Seite 13

Allgemeine Montage- und Wartungsanleitung für Maschinenbauteile
13
die Ausrichtung der Pumpe zum Mitnehmer erneut zu überprüfen. Nehmen Sie die not-
wendigen Einstellungen vor.
Die Teile der Gleitringdichtung, die sich während des Betreibens der Maschine bewegen
(z. B. die Schrumpfscheibe), müssen gemäß den Angaben des Maschinenherstellers
durch geeignete Schutzeinrichtungen gegen Berührung gesichert sein.
7. Verrohrungsanleitung
Die Verrohrungsanleitung befindet sich auf der Einbauzeichnung der Gleitringdichtung.
Diese Anweisungen sind genauestens zu befolgen, um eine einwandfreie Funktion der
Dichtung zu gewährleisten. Um Gefahrensituationen zu vermeiden, ist sicherzustellen, dass die
Rohrleitungen mit den korrekten Anschlüssen verbunden sind. Für Versorgungsanlagen: Lesen
Sie die mit der Anlage mitgelieferte Wartungsanleitung sorgfältig durch.
Die Anschlüsse der Gleitringdichtung sind ordnungsgemäß gekennzeichnet.
Vermeiden Sie Verengungen vor allem bei geschlossenen Leitungskreisläufen. Falls nicht anders
angegeben, beträgt der Innendurchmesser von Rohren, Schlauchleitungen und Dichtungsteilen
12,7 mm (.500”).
Die Gesamtlänge der Rohrleitungen und die Anzahl der Rohrbögen ist auf das Minimum zu
reduzieren. Leitungen in schlanken Bögen von großem Radius verlegen; keine Winkel-, T-Stücke
usw. verwenden. Blenden sind vom Dichtungsflansch so fern wie möglich anzubringen. Blenden
zur Entleerung von Rohrleitungen sollten davon ausgenommen werden. Um ein Zusetzen
der Blende zu vermeiden, wird empfohlen, sie im Dichtungsflansch anzubringen, so dass die
erzeugte Wärme dafür genutzt werden kann, das ausfließende Produkt flüssig zu halten.
Für “Kreis”systeme (API-Plan 23, 52 und 53 A, B, C)
Die Verrohrung muss stetig steigend bzw. fallend erfolgen, damit ein angemessener Umlauf
sowie eine ordnungsgemäße Entlüftung und Entleerung möglich sind. Es ist sicher zu stellen,
dass sich im Kreis einschließlich des Dichtungsflansches keine Dampffallen befinden. Falls
nicht anders angegeben, sind Behälter und Kühler 40 bis 60 cm (15” bis 24”) oberhalb der Ein-
bzw. Austrittanschlüsse der Dichtung anzubringen, je nach dem, welcher höher liegt, um die
Thermosyphonwirkung im Standby-Betrieb zu unterstützen.
Mit Lecksuchern ausgerüstete Dichtungen
Eine Lecksuche wird häufig bei Einzeldichtungen oder drucklosen Doppeldichtungen durchge-
führt, und zwar im Allgemeinen mit Hilfe der Über-wachung steigender Flüssigkeitsstände oder
Temperaturen. Bei einer solchen Anordnung muss die Ablaufleitung für die normale Leckage
bis zum Austritt stetig fallend ausgeführt sein (z.B. Sumpf). Weitere Verrohrungsanforderungen
sowie Hinweise zur korrekten Positionierung der Drosselblende und der Instrumentierung ent-
nehmen Sie bitte der Einbauzeichnung für die Dichtung.