Flowserve Mechanical Seal General Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Die Temperatur der Außenflächen der Gleitringdichtung entspricht der Betriebstemperatur
des Produkts bzw. des Sperrmediums.
Um zu vermeiden, dass heiße Teile berührt werden können, sind geeignete Vorkehrungen
vorzusehen.
Die Punkte 9.1 bis 9.10 sind sowohl bei der Erstinbetriebnahme der Maschine als auch
bei der Wiederinbetriebnahme nach einem Maschinenstillstand zu befolgen.
10. Demontage
Die Maschine kann jederzeit stillgesetzt werden. Bevor die Gleitringdichtung ausgebaut werden
kann, muss die Maschine entspannt werden.
Bevor der Bediener die Gleitringdichtung ausbaut, muss er sich vergewissern, dass die
Außenflächen der Maschine in ausreichender Weise abgekühlt sind und ohne Risiko
gehandhabt werden können.
Der Sperrdruck muss entspannt werden, wenn die Maschine drucklos ist.
Der Ausbau der Gleitringdichtung darf nur bei stillgesetzter Maschine erfolgen.
Beim Ausbau der Gleitringdichtung kann Produkt austreten. Sicherheitsmaßnahmen und
Schutzkleidung sind entsprechend den für die Anlage geltenden Vorschriften zu beachten und
einzuhalten.
Die weitere Demontage der Gleitringdichtung erfolgt nach den Angaben des Lieferanten.
11. Wartung
Die Wartung der Anlage erstreckt sich, soweit zutreffend, auf die Überwachung des Drucks, der
Temperatur, der Leckage und des Verbrauchs von Sperr-/ Buffer-Flüssigkeit.
Die Wartung der Gleitringdichtung darf nur bei stillgesetzter Maschine erfolgen.
Der für den Betrieb der Maschine bzw. für die Wartung der Gleitringdichtung erforder-
liche Bereich muss leicht zugänglich sein.
12. Ersatzteile, Reparatur
Bei Erreichen des Endes ihrer normalen Lebenserwartung oder nach Einsatz außerhalb ihrer
konstruktiven Leistungsgrenzen sind Reparaturen durchzuführen.
Dieses Produkt ist eine Präzisionsdichtung. Für die Leistungsfähigkeit der Dichtung sind
Auslegung und Toleranzen maßgeblich. Deshalb sollten ausschließlich von Flowserve gelieferte
!