1 trimmung – Watson-Marlow 520DuN Benutzerhandbuch
Seite 36

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520DuN IP66/NEMA 4X
36
18.1 Trimmung
Wird die Pumpe ferngesteuert, verfolgt sie ein Analogsignal im Bereich von 4–20
mA bzw. 0–10 V von der Fernsteuerung des Benutzers, das an der i/p-Klemme
der Steckverbinder Analog 1 und Analog 2 auf der Pumpenrückseite anliegt.
Die Trimmungs-Einrichtungssequenz ermöglicht dem Benutzer die individuelle
Anpassung der Prozesssignal-Pumpendrehzahl-Kalibrierung. Diese Sequenz kann
direkt aus dem Einrichtungsmenü oder dem Analog-Einrichtungsmenü aufgerufen
werden.
l
Wählen Sie mit der Taste AUF oder AB im Einrichtungsmenü oder Analog-
Einrichtungsmenü den Menüpunkt Trim aus und bestätigen Sie die Auswahl mit
der Taste ENTER.
l
Legen Sie entsprechend den Anweisungen im Display das analoge Tiefpegel-
Prozesssignal an die i/p-klemme des Anolog 1-Steckverbinders an. Siehe 18.2
Analog. Drücken Sie, während das Signal angelegt wird, die Taste ENTER, um
das Signal als Kalibrierpunkt aufzuzeichnen.
l
Legen Sie das Maximalpegel-Prozesssteuerungssignal an. Drücken Sie, während
das Signal angelegt wird, die Taste ENTER, um das Signal als Kalibrierpunkt
aufzuzeichnen.
l
Legen Sie 50 % des Maximalpegel-Prozesssteuerungssignals an. Drücken
Sie, während das Signal angelegt wird, die Taste ENTER, um das Signal als
Kalibrierpunkt aufzuzeichnen.
l
Falls ein Fehler gemacht wird, können Sie während der Sequenz jederzeit die
Taste STOP drücken. Die Pumpe zeigt dann den vorherigen Bildschirm an.