Watson-Marlow 520DuN Benutzerhandbuch
Seite 38

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520DuN IP66/NEMA 4X
38
Unter Eingang 1 - Drehz. kann der Benutzer der Pumpe mitteilen, welchen
Signaltyp er an Analog 1 anlegen will, oder die Programmoption auswählen. Wird
im darauf folgenden Menü die Option Programm ausgewählt, kann der Benutzer
einen Eingangstyp auswählen und angeben, mit welcher Drehzahl die Pumpe beim
Empfang eines Tiefpegel- oder Hochpegel-Prozesssteuerungssignals laufen soll.
Siehe Eingang – Drehzahl.
Unter Skalierung – Hub kann der Benutzer die Skalierungssteuerung deaktivier-
en, oder, falls er die Skalierung aktivieren möchte, der Pumpe mitteilen, welchen
Signaltyp er an Analog 2 anlegen will, oder er kann die Programmoption auswählen.
Wird im darauf folgenden Menü die Option Programm ausgewählt, kann der
Benutzer einen Eingangstyp auswählen und angeben, in welchem Drehzahlverhältnis
die Pumpe beim Empfang eines Tiefpegel- oder Hochpegel-Prozesssteuerungssignals
laufen soll. Siehe Eingang – Drehzahl.
Die Option Trim zeigt das oben beschriebene Trimmungsmenü an. Siehe 18.1
Trimmung.
Über Beenden kehrt der Benutzer zum ersten Teil des Einrichtungsmenüs zurück.
Siehe 18 Einrichtung.
Eingang 1 – Drehzahl
l
Wählen Sie mit der Taste AUF oder AB den Menüpunkt Eingang 1 – Drehz.
aus und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.
l
Die Pumpe zeigt zwei weitere Optionen an: 4-20 mA und 0-10 V. Wählen Sie
mit der Taste AUF bzw. AB eine Option und bestätigen Sie mit ENTER.
l
Die Pumpe konfiguriert die Hardware und die werkseitig eingestellten
Reaktionsdaten und zeigt kurz einen Bestätigungsbildschirm an. Die Anzeige
kehrt zum Analog-Setupmenü zurück. (Siehe Beispieldaten.)
l
Alternativ kann die Option Programm ausgewählt werden, um die Pumpe so
zu konfigurieren, dass sie in einer vom Benutzer programmierten Weise auf
einen beliebigen Prozesssignalbereich innerhalb der oben angegebenen Grenzen
reagiert.