Watson-Marlow 520DuN Benutzerhandbuch
Seite 63

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520DuN IP66/NEMA 4X
63
l
Isolieren Sie erst den Außenmantel nach Erfordernis ab und entfernen Sie
dann 5 mm der Leiterisolierung. Die Adernenden müssen weder verzinnt noch
mit einer Adernendhülse versehen werden. Hinweis: Falls ein sehr steifes
Kabel oder ein Kabel mit großem Durchmesser verwendet wird, ist es mögli-
cherweise vorteilhaft, den Außenmantel abzuisolieren, bevor das Kabel durch
die Kabelverschraubung geführt wird. Damit die Abdichtung gewährleistet ist,
muss das Kabel allerdings mit einem unversehrten Außenmantel bis in die
Kabelverschraubung hineingeführt sein, wenn es befestigt wird.
l
Verdrillen Sie ein ausreichend langes Ende der Kabelabschirmung. Lösen
Sie eine der Leiterplatten-Befestigungsschrauben und wickeln Sie die ver-
drillte Kabelabschirmung um die Befestigungsschraube. Befestigen Sie die
Kabelabschirmung, indem Sie die Schraube wieder festziehen. Alternativ dazu
können Sie die Kabelabschirmung auch an dem angrenzenden Kabelschuh bef-
estigen (sofern dieser vorhanden ist).
l
Drücken Sie den abisolierten Leiter in die quadratische Aufnahmeöffnung des
Steckverbinders. Wenn der Leiter bis zum Anschlag in der Öffnung ist, ziehen
Sie die Befestigungsschraube fest, um den Leiter zu befestigen.
l
Nachdem Sie alle Leiter angeschlossen haben, ziehen Sie die Abdeckkappe
der Kabelverschraubung mit einem 21-mm-Schraubenschlüssel bis auf ein
Drehmoment von 2,5 Nm fest, um die Abdichtung zu gewährleisten. Alternativ
dazu können Sie die Kabelverschraubung erst von Hand, und dann mit einem
Schraubenschlüssel um eine weitere halbe Umdrehung festziehen.
Fassen Sie Steuer- und Netzstromkabel nicht in einem Kabelstrang zusammen.
Wasserdichtes Modul 520N – Leiterplatten-Steckverbinder:
Legen Sie keine Netzspannung an die Klemmen im Modul
520N an. Legen Sie die Signale entsprechend den nach-
folgenden Angaben an die Klemmen an. Begrenzen Sie
die Signalstärke auf die angegebenen Höchstwerte.
Legen Sie keine Spannung an andere Klemmen an. Anderenfalls
können dauerhafte Schäden entstehen, die nicht durch die
Garantie abgedeckt sind. Die Relaiskontakte dieser Pumpe haben
eine maximale Belastbarkeit von 30 VDC Spannung bei einer
maximalen Last von 30 W.
Hinweis: Sie eignen sich auch für Niederstrom: d. h. 1 mA bei
min. 5 VDC Spannung.