Werkzeug-radius r, Delta-werte für längen und radien, Werkzeug-daten ins programm eingeben – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 146: 2 w e rk z e ug-d a te n

Advertising
background image

146

5 Programmieren: Werkzeuge

5.2 W

e

rk

z

e

ug-D

a

te

n

Werkzeug-Radius R

Den Werkzeug-Radius R geben Sie direkt ein.

Delta-Werte für Längen und Radien

Delta-Werte bezeichnen Abweichungen für die Länge und den Radius
von Werkzeugen.

Ein positiver Delta-Wert steht für ein Aufmaß (DL, DR, DR2>0). Bei einer
Bearbeitung mit Aufmaß geben Sie den Wert für das Aufmaß beim
Programmieren des Werkzeug-Aufrufs mit T ein.

Ein negativer Delta-Wert bedeutet ein Untermaß (DL, DR, DR2<0). Ein
Untermaß wird in der Werkzeug-Tabelle für den Verschleiß eines
Werkzeugs eingetragen.

Delta-Werte geben Sie als Zahlenwerte ein, in einem T-Satz können
Sie den Wert auch mit einem Q-Parameter übergeben.

Eingabebereich: Delta-Werte dürfen maximal ± 99,999 mm betragen.

Werkzeug-Daten ins Programm eingeben

Nummer, Länge und Radius für ein bestimmtes Werkzeug legen Sie
im Bearbeitungs-Programm einmal in einem G99-Satz fest:

8

Werkzeug-Definition wählen: Taste TOOL DEF drücken

8

Werkzeug-Nummer

: Mit der Werkzeug-Nummer ein

Werkzeug eindeutig kennzeichnen

8

Werkzeug-Länge

: Korrekturwert für die Länge

8

Werkzeug-Radius

: Korrekturwert für den Radius

Beispiel

Delta-Werte aus der Werkzeug-Tabelle beeinflussen die
grafische Darstellung des Werkzeuges. Die Darstellung
des Werkstückes in der Simulation bleibt gleich.

Delta-Werte aus dem T-Satz verändern in der Simulation
die dargestellte Größe des Werkstückes. Die simulierte
Werkzeuggröße bleibt gleich.

DR<0

DR>0

DL<0

R

DL>0

L

R

Während des Dialogs können Sie den Wert für die Länge
und den Radius direkt in das Dialogfeld einfügen:
Gewünschten Achs-Softkey drücken.

N40 G99 T5 L+10 R+5 *

Advertising