7 pgm mgt k o nfigur ier e n – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-01) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 508

Advertising
background image

508

12 MOD-Funktionen

12.7 PGM MGT k

o

nfigur

ier

e

n

Werkzeug-Einsatzprüfung

Über den Softkey WERKZEUG EINSATZ PRÜFUNG können sie vor
dem Start eines Programmes in der Betriebsart Abarbeiten prüfen, ob
die verwendeten Werkzeuge noch über genügend Reststandzeit ver-
fügen. Die TNC vergleicht hierbei die Standzeit-Istwerte aus der Werk-
zeug-Tabelle, mit den Sollwerten aus der Werkzeug-Einsatzdatei.

Die TNC zeigt ggf. in einem Überblendfenster an, wenn die Reststand-
zeit eines Werkzeuges zu klein ist.

Bei der Werkzeug-Einsatzprüfung einer Paletten-Datei stehen zwei
Möglichkeiten zur Verfügung:

„

Hellfeld steht in der Paletten-Datei auf einem Paletten-Eintrag:
Die TNC führt für die Werkzeug-Einsatzprüfung für die komplette
Palette durch

„

Hellfeld steht in der Paletten-Datei auf einem Programm-Eintrag:
Die TNC führt nur für das angewählte Programm die Werkzeug-Ein-
satzprüfung durch

MOD-Einstellung Abhängige Dateien ändern

8

Datei-Verwaltung in der Betriebsart Programm-Einspeichern/Editie-
ren wählen: Taste PGM MGT drücken

8

MOD-Funktion wählen: Taste MOD drücken

8

Einstellung Abhängige Dateien wählen: Hellfeld mit Pfeiltasten auf
Einstellung Abhängige Dateien schieben, mit Taste ENT zwischen
AUTOMATISCH

und MANUELL umschalten

BLOCK

Satznummer, in dem der TOOL CALL-Satz pro-
grammiert wurde

PATH

„

TOKEN

= TOOL: Pfadname des aktiven Haupt-

bzw. Unterprogramms

„

TOKEN

= STOTAL: Pfadname des Unterpro-

gramms

Abhängige Dateien sind in der Datei-Verwaltung nur sicht-
bar, wenn Sie die Einstellung MANUELL gewählt haben.

Existieren zu einer Datei abhängige Dateien, dann zeigt die
TNC in der Status-Spalte der Datei-Verwaltung ein +-Zei-
chen an (nur wenn Abhängige Dateien auf AUTOMATISCH
gestellt ist).

Spalte

Bedeutung

Advertising