Elektronisches handrad hr 420, 2 v e rf ahr e n der masc hinenac h sen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-05) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 439

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

439

14.2 V

e

rf

ahr

e

n der Masc

hinenac

h

sen

Elektronisches Handrad HR 420

Im Gegensatz zum HR 410 ist das tragbare Handrad HR 420 mit einem
Display ausgestattet, auf dem verschiedene Informationen angezeigt
werden. Darüber hinaus können Sie über die Handrad-Softkeys
wichtige Einrichte-Funktionen ausführen, z.B. Bezugspunkte setzen
oder M-Funktionen eingeben und abarbeiten.

Sobald Sie das Handrad über die Handrad-Aktivierungstaste aktiviert
haben, ist keine Bedienung über das Bedienpult mehr möglich. Die
TNC zeigt diesen Zustand am TNC-Bildschirm durch ein
Überblendfenster an.

Das Handrad HR 420 verfügt über folgende Bedienelemente:

Verfahren mit dem Handrad ist – bei aktivem M118 – auch während des
Programmlaufs möglich.

2

5

7
8

1

3

4

6
7

9

11
12

14

16

15

13

10

6

Das Handrad HR 420 ist zwingend erforderlich, wenn Sie
die Funktion Handradüberlagerung in virtueller Achse
einsetzen wollen (siehe „Virtuelle Achse VT” auf Seite
354).

1

NOT-AUS-Taste

2

Handrad-Display zur Status-Anzeige und Auswahl von Funktionen

3

Softkeys

4

Achswahltasten

5

Handrad-Aktivierungstaste

6

Pfeiltasten zur Definition der Handrad-Empfindlichkeit

7

Richtungstaste, in die die TNC die gewählte Achse verfährt

8

Spindel einschalten (maschinenabhängige Funktion)

9

Spindel ausschalten (maschinenabhängige Funktion)

10

Taste „NC-Satz generieren“

11

NC-Start

12

NC-Stopp

13

Zustimmtaste

14

Handrad

15

Spindeldrehzahl-Potentiometer

16

Vorschub-Potentiometer

Ihr Maschinenhersteller kann zusätzliche Funktionen für
das HR 420 zur Verfügung stellen. Maschinen-Handbuch
beachten

Advertising