18 .3 t e c hnisc he inf o rm ation – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-05) ISO programming Benutzerhandbuch

Seite 585

Advertising
background image

HEIDENHAIN iTNC 530

585

1

8

.3 T

e

c

hnisc

he Inf

o

rm

ation

Upgrade-Funktionen FCL 2

Freischaltung von
wesentlichen
Weiterentwicklungen

„

Virtuelle Werkzeugachse

„

Antast-Zyklus 441, schnelles Antasten

„

CAD offline Punktefilter

„

3D-Liniengrafik

„

Konturtasche: Jeder Teilkontur separate Tiefe zuweisen

„

smarT.NC: Koordinaten-Transformationen

„

smarT.NC: PLANE-Funktion

„

smarT.NC: Grafisch unterstützter Satzvorlauf

„

Erweiterte USB-Funktionalität

„

Netzwerk-Einbindung über DHCP und DNS

Upgrade-Funktionen FCL 3

Freischaltung von
wesentlichen
Weiterentwicklungen

„

Tastsystem-Zyklus zum 3D-Antasten

„

Antastzyklen 408 und 409 (UNIT 408 und 409 in smarT.NC) zum Setzen eines
Bezugspunktes in der Mitte einer Nut bzw. in der Mitte eines Steges

„

PLANE-Funktion: Achswinkel-Eingabe

„

Benutzer-Dokumentation als kontextsensitive Hilfe direkt auf der TNC

„

Vorschubreduzierung bei Konturtaschenbearbeitung wenn Werkzeug im Volleingriff ist

„

smarT.NC: Konturtasche auf Muster

„

smarT.NC: Parallel-Programmierung möglich

„

smarT.NC: Preview von Konturprogrammen im Datei-Manager

„

smarT.NC: Positionierstrategie bei Punkte-Bearbeitungen

Upgrade-Funktionen FCL 4

Freischaltung von
wesentlichen
Weiterentwicklungen

„

Grafische Darstellung des Schutzraumes bei aktiver Kollisionsüberwachung DCM

„

Handradüberlagerung in gestopptem Zustand bei aktiver Kollisionsüberwachung DCM

„

3D-Grunddrehung (Aufspannkompensation, muss vom Maschinenhersteller
angepasst werden)

Advertising