2 v e rf ahr e n der masc hinenac h sen – HEIDENHAIN iTNC 530 (340 49x-05) ISO programming Benutzerhandbuch
Seite 443

HEIDENHAIN iTNC 530
443
14.2 V
e
rf
ahr
e
n der Masc
hinenac
h
sen
Betriebsarten wechseln
Über den Handrad-Softkey F4 (OPM) können Sie vom Handrad aus die
Betriebsart umschalten, sofern der aktuelle Zustand der Steuerung ein
Umschalten erlaubt.
U
Handrad-Softkey F4 (OPM) drücken
U
Über Handrad-Softkeys gewünschte Betriebsart wählen
MAN: Manueller Betrieb
MDI: Positionieren mit Handeingabe
SGL: Programmlauf Einzelsatz
RUN: Programmlauf Satzfolge
Kompletten L-Satz erzeugen
U
Betriebsart Positionieren mit Handeingabe wählen
U
Ggf. mit den Pfeiltasten auf der TNC-Tastatur den NC-Satz wählen,
hinter den Sie den neuen L-Satz einfügen wollen
U
Handrad aktivieren
U
Handrad-Taste „NC-Satz generieren“ drücken: Die TNC fügt einen
kompletten L-Satz ein, der alle über die MOD-Funktion
ausgewählten Achspositionen enthält
Funktionen in den Programmlauf-Betriebsarten
In den Programmlauf-Betriebsarten können Sie folgende Funktionen
ausführen:
NC-Start (Handrad-Taste NC-Start)
NC-Stopp (Handrad-Taste NC-Stopp)
Wenn NC-Stopp betätigt wurde: Interner Stopp (Handrad-Softkeys
MOP
und dann Stopp)
Wenn NC-Stopp betätigt wurde: Manuell Achsen verfahren
(Handrad-Softkeys MOP und dann MAN)
Wiederanfahren an die Kontur, nachdem Achsen während einer
Programm-Unterbrechung manuell verfahren wurden (Handrad-
Softkeys MOP und dann REPO). Die Bedienung erfolgt per Handrad-
Softkeys, wie über die Bildschirm-Softkeys (siehe „Wiederanfahren
an die Kontur” auf Seite 513)
Ein-/Ausschalten der Funktion Bearbeitungsebene schwenken
(Handrad-Softkeys MOP und dann 3D)
Über die MOD-Funktion die Achswerte definieren, die in
einen NC-Satz übernommen werden sollen (siehe
„Achsauswahl für G01-Satz-Generierung” auf Seite 549).
Sind keine Achsen ausgewählt, zeigt die TNC die
Fehlermeldung Keine Achsauswahl vorhanden an