HEIDENHAIN IK 220 Benutzerhandbuch
Seite 26

Treiber-Software für WINDOWS
26
Beispiele
Beispiel für Konsolen-Anwendung
Im Verzeichnis „\Disk2\IK220Con\Release“ auf der CD im
Verzeichniszweig "IK 220" finden Sie eine einfache Konsolen-
Anwendung: Starten Sie IK220Con.exe.
Achtung: Dieses Beispiel eignet sich nur für HEIDENHAIN-
Messgeräte mit sinusförmigen Spannungssignalen 1 V
SS
.
Beispiel für Visual C++
Im Verzeichnis „\Disk2\IK220App\Release“ auf der CD im
Verzeichniszweig "IK 220" finden Sie eine Anwendung in Visual
C++: Starten Sie IK220App.exe.
Wählen Sie die Schnittstelle (1 V
SS
, 11
μA
SS
, EnDat) und setzen
Sie die Messgerät-Parameter unter „Setup“.
Beispiel für Visual Basic
Im Verzeichnis „\Disk2\IK220VB5“ auf der CD im
Verzeichniszweig "IK 220" finden Sie eine Anwendung in Visual
Basic: Starten Sie IK220App.exe.
Wählen Sie die Schnittstelle (1 V
SS
, 11
μA
SS
, EnDat) und setzen
Sie die Messgerät-Parameter unter „Setup“.
Beispiel für Borland Delphi
Im Verzeichnis „\Disk3\Delphi“ auf der CD im Verzeichniszweig
"IK 220" finden Sie eine Anwendung in Borland Delphi: Starten
Sie IK220.exe.
Wählen Sie die Schnittstelle (1 V
SS
, 11
μA
SS
, EnDat, SSI) und
setzen Sie die Messgerät-Parameter unter
„Parameters/Encoder“.
Beispiele für LabView
Im Verzeichnis "\Disk5" auf der CD im Verzeichniszweig "IK 220"
finden Sie Beispielapplikationen in LabView.
Beispiel für Linux
Im Verzeichnis "\Disk6" auf der CD im Verzeichniszweig "IK 220"
finden Sie eine einfache Konsolen-Anwendung: Kompilieren
und starten Sie ik220_read48.
Bei allen hier aufgezählten Applikationen handelt es sich
um Beispiele, die Ihnen die Programmierung in der
jeweiligen Sprache zeigen soll. Für einen produktiven
Einsatz sind diese Beispiele nicht gedacht.