HEIDENHAIN IK 220 Benutzerhandbuch
Seite 49

Treiber-Software für WINDOWS
49
pType:
Zeiger auf Variable in welcher der Messgerättyp
abgelegt wird.
pPeriod:
Zeiger auf Variable in welcher die Signalperiode
bzw. die Anzahl der Striche pro Umdrehung der
inkremental Signale abgelegt wird.
pStep:
Zeiger auf Variable in welcher der Messschritt
bzw. die Anzahl der Messschritte pro Umdrehung
des EnDat-Positionswertes abgelegt wird.
pTurns:
Zeiger auf Variable in welcher die Anzahl
unterscheidbarer Umdrehungen abgelegt wird.
pRefDist:
Zeiger auf Variable in welcher der Grundabstand
bei abstandskodierten REF-Marken abgelegt wird.
pCntDir:
Zeiger auf Variable in welcher die Messrichtung
abgelegt wird.
IK220ReadEn
Liefert den absoluten Zählerwert des angeschlossenen EnDat-
Geber zurück. Der EnDat-Zählerwert hat die gleiche Wertigkeit
wie der Inkremental-Wert, d.h. 1,0 entspricht einer
Signalperiode!
Prototyp:
BOOL IK220ReadEn (USHORT Axis,
USHORT* pStatus, double* pData,
USHORT* pAlarm);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
pStatus:
Zeiger auf Variable in welcher der EnDat-Status
abgelegt wird.
0 = o.k.
1 = Geber antwortet nicht bzw. kein Geber
angeschlossen
2 = Fehler CRC-Summe
3 = Fehler Typ A
pData:
Zeiger auf Variable in welcher der Zählerwert des
EnDat-Geber abgelegt wird.
pAlarm:
Zeiger auf Variable in welcher das Alarm-Bit
abgelegt wird.
0 = o.k.
1 = Alarm ist aufgetreten