HEIDENHAIN IK 220 Benutzerhandbuch
Seite 39

Treiber-Software für WINDOWS
39
IK220CntStatus
Liefert zusätzliche Informationen über den letzten Zählerwert-
Abruf des entsprechenden Registers.
Prototyp: BOOL
IK220CntStatus (USHORT Axis,
USHORT Latch, USHORT* pRefSta,
SHORT* pKorr00, SHORT* pKorr90,
SHORT* pNKorr00, SHORT* pNKorr90,
USHORT* pSamCnt);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
Latch:
0 = Zähler-Register 0 auslesen
1 = Zähler-Register 1 auslesen
pRefSta:
Zeiger auf Variable in welcher der REF-Status
abgelegt wird.
pKorr00:
Zeiger auf Variable in welcher der korrigierte 0°-
Analogwert abgelegt wird.
pKorr90:
Zeiger auf Variable in welcher der korrigierte 90°-
Analogwert abgelegt wird.
pNKorr00:
Zeiger auf Variable in welcher der nicht korrigierte
0°- Analogwert abgelegt wird.
pNKorr90:
Zeiger auf Variable in welcher der nicht korrigierte
90°- Analogwert abgelegt wird.
pSamCnt:
Zeiger auf Variable in welcher die aktuelle Anzahl
der Messpunkte zur Korrekturwert-Ermittlung
abgelegt wird.
IK220DoRef
Startet das Referenzpunkt-Fahren. Die REF-Marken werden wie
in Parameter 6 festgelegt ausgewertet.
Prototyp: BOOL
IK220DoRef (USHORT Axis);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
IK220CancelRef
Das Referenzpunkt-Fahren wird abgebrochen.
Prototyp: BOOL
IK220CancelRef (USHORT Axis);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
IK220RefActive
Stellt fest ob eine REF-Funktion läuft (Reset, Start oder Stop mit
REF bzw. REF-Fahren).
Prototyp:
BOOL IK220RefActive (USHORT Axis,
BOOL* pStatus);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
pStatus:
Zeiger auf Variable in welcher der Status abgelegt
wird.
False (=0) = REF-Funktion nicht aktiv
True
(
≠
0) = REF-Funktion aktiv