HEIDENHAIN IK 220 Benutzerhandbuch
Seite 41

Treiber-Software für WINDOWS
41
pPeriod1:
Zeiger auf Variable in welcher der
Signalperiodenwert der steigenden Flanke
abgelegt wird.
pIntpol1:
Zeiger auf Variable in welcher der Interpolations-
wert der steigenden Flanke abgelegt wird.
pData2:
Zeiger auf Variable in welcher der Positionswert
der fallenden Flanke abgelegt wird.
pPeriod2:
Zeiger auf Variable in welcher der Signalperioden-
wert der fallenden Flanke abgelegt wird.
pIntpol2:
Zeiger auf Variable in welcher der Interplations-
wert der fallenden Flanke abgelegt wird.
IK220Status
Liefert den Status der IK 220 zurück.
Prototyp:
BOOL IK220Status (USHORT Axis,
ULONG* pData);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
pData:
Zeiger auf Variable in welcher der Status abgelegt
wird.
Bitnummer Bedeutung
0
1 = Zählerwert in Register 0 gespeichert
1
1 = Zählerwert in Register 1 gespeichert
2
1 = Zählerwert in Register 2 gespeichert
3
1 = EnDat-Abruf mit durchlaufendem Takt aktiv
4
1 = Verschmutzungswarnung/Fehler
5
1 = Zähler gestartet
6
1 = REF-Funktion aktiv (Start, Stopp, Reset
oder Latch)
7
1 = Frequenzüberschreitung
8
1 = Korrekturwerte einmal berechnet
9
1 = Korrekturrechnung aktiv
10
1 = Speichern in RAM-Buffer läuft
11
12
13
14 und 15
REF-Status: 0 = nicht REF gefahren
1 = warte auf 1. Referenzmarke
2 = warte auf 2. Referenzmarke
3
=
REF-Fahren
beendet
16 bis 31