HEIDENHAIN IK 220 Benutzerhandbuch
Seite 37

Treiber-Software für WINDOWS
37
IK220Set
Setzt den Positionswert auf den angegebenen Wert. Benutzt
Register 0 um die aktuelle Position zu ermitteln und berechnet
daraus den Presetwert. Die Funktionen IK220Read48,
IK220Get48, IK220ReadEnInc, IK220ReadEnIncCont,
IK220ReadSsilnc, IK220GetRam und IK220BurstRam liefern
dann inkrementale Positionswerte die sich auf den Presetwert
beziehen (siehe IK220SetPreset und IK220GetPreset).
Prototyp:
BOOL IK220Set (USHORT Axis,
double SetVal);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
SetVal: Neuer
Positionswert
IK220SetPreset
Setzt den Presetwert auf den angegebenen Wert. Der gesetzte
Presetwert wird beim Aufruf von IK220Set immer zum Istwert
der Achse addiert.
Prototyp:
BOOL IK220SetPreset (USHORT Axis,
double PresVal);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
PresVal:
Neuer Presetwert
IK220GetPreset
Liefert den Presetwert der angegebenen Achse.
Prototyp: BOOL
IK220GetPreset (USHORT Axis,
double* pPresVal);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
pPresVal:
Zeiger auf Variable in welcher der Presetwert
abgelegt wird.
IK220Read32
Liefert den 32-Bit-Zählerwert.
Prototyp:
BOOL IK220Read32 (USHORT Axis,
USHORT Latch, LONG* pData);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
Latch:
0 = Auslesen aus Register 0
1 = Auslesen aus Register 1
pData:
Zeiger auf Variable in welcher der Positionswert
abgelegt wird.