HEIDENHAIN IK 220 Benutzerhandbuch
Seite 34

Treiber-Software für WINDOWS
34
IK220Version
Liest die Programm-Versionen der IK 220, des NT Device
Treibers und der DLL. Die Programm-Versionen werden als
ASCII-Zeichen abgelegt. Es muss jeweils Platz für mindestens
20 Zeichen reserviert werden. Die Zeichenketten werden mit
einem Null-Byte abgeschlossen.
Prototyp:
BOOL IK220Version (USHORT Axis,
char* pVersCard, char* pVersDrv,
char* pVersDll)
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
pVersCard: Zeiger auf die Programm-Version der IK 220
Firmware
pVersDrv:
Zeiger auf die Programm-Version des Windows NT
Device Treibers (nur unter Windows NT)
pVersDll:
Zeiger auf die Programm-Version der DLL
IK220Reset
Der Zähler wird auf Null gesetzt.
Prototyp: BOOL
IK220Reset (USHORT Axis);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
IK220Start
Startet den Zähler.
Prototyp:
BOOL IK220Start (USHORT Axis);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
IK220Stop
Stoppt den Zähler.
Prototyp: BOOL
IK220Stop (USHORT Axis);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
IK220ClearErr
Löscht Amplituden- und Frequenz-Fehlerstatus.
Prototyp:
BOOL IK220ClearErr (USHORT Axis);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
IK220Latch
Speichert den Zählerwert im angegebenen Register.
Prototyp:
BOOL IK220Latch (USHORT Axis,
USHORT Latch);
Axis:
Nummer der Achse (0 bis 15)
Latch:
0=Zählerwert wird in Register 0 gespeichert
1=Zählerwert wird in Register 1 gespeichert
2=Zählerwert wird in Register 2 gespeichert
(ohne Interpolation)