Metrohm tiamo 2.3 Patch 1 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 1293

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

5 Methode

tiamo 2.3 Patch 1 (für Prozessanalyse)

■■■■■■■■

1277

Titrando, 855, 856, 867, 814, 815, 864, 874
Auswahl

1 | 2 | 3 | 4

Standardwert

1

Leitungen setzen

Ausgangssignal

Eingabe des Bitmusters für das Ausgangssignal oder Auswahl einer vorde-
finierten Signalvorlage.

Eingegeben werden können die folgenden Zeichen:

0 = Leitung inaktiv

1 = Leitung aktiv

* = beliebiger Leitungszustand

p = Puls setzen (Pulslänge = 200 ms). Soll ein Puls mit einer anderen Länge
ausgegeben werden, muss dafür eine entsprechende Vorlage definiert
werden.

Titrando, 855, 856, 867, 751, 756, 758, 784, 785, 795, 798, 799, 831,
Probenwechsler
Auswahl

Bitmuster aus genau 14 Zeichen (0, 1, *, p) |
************** | Signalvorlage

Standardwert

**************

702, 716, 718, 719, 720, 721, 736, 794
Auswahl

Bitmuster aus genau 8 Zeichen (0, 1, *, p) |
******** | Signalvorlage

Standardwert

********

Spektrometer
Auswahl

Bitmuster aus genau 10 Zeichen (0, 1, *, p) |
********** | Signalvorlage

Standardwert

**********

Die Bits werden dabei von rechts nach links nummeriert:

Output 13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Bit

13 12 11 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Beispiel:

************1* setzt die Output-Leitung 1 auf aktiv (= gesetzt), was z. B.
bei einem angeschlossenen Titrino einen Stop-Befehl bewirken würde.
************0* setzt die Leitung auf inaktiv.

Advertising