Metrohm tiamo 2.3 Patch 1 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 69

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

2 Allgemeine Programmfunktionen

tiamo 2.3 Patch 1 (für Prozessanalyse)

■■■■■■■■

53

Kennzeich-
nung

Beschreibung

Befehle

.RE{x}.RWL

Untere Grenze des Auswertungs-
fensters x (1…9) in s

STAT

.RE{x}.RWH

Obere Grenze des Auswertungs-
fensters x (1…9) in s

STAT

.RES

Berechnetes Resultat der Stan-
dardaddition in gewählter Einheit

STDADD

.RPO

Aktuelle Rackposition (Eintrag
beim Beenden des Befehls); 0
bedeutet 'nicht definiert'

MOVE

.RTE

Referenztemperatur in °C

MET Cond, MEAS
Cond, CAL Cond

.SAN

Aktueller absoluter Schwenkwin-
kel des Schwenkarms in ° (Eintrag
beim Beenden des Befehls)

MOVE, SWING

.SLO

Elektrodensteilheit des für den
Befehl verwendeten Sensors (in
% für pH-Sensor oder mV für ISE-
Sensor) bzw. aus der Kalibrierung
berechnete Elektrodensteilheit
(für STDADD und CAL LOOP)

DET pH, DET U,
MET pH, MET U,
SET pH, SET U,
STAT, MEAS pH,
MEAS U, MEAS T,
MEAS Conc,
STDADD, CAL
LOOP, DOS, ELT
LOOP

.SME

Startmesswert (Messwert nach
Abarbeiten der Startbedingun-
gen) in der Einheit des Messwer-
tes

DET, MET, SET,
KFT, KFC, BRC,
STAT

.SPO

Aktuelle Externe Position (Eintrag
beim Beenden des Befehls); 0
bedeutet ungültige Position

SWING

.STC {x}

Konzentration des für den Befehl
verwendeten Standards x (1...
50)

CAL LOOP Opt

.STE

Starttemperatur (Temperatur
nach Abarbeiten der Startbedin-
gungen) in °C

DET, MET, SET,
KFT, KFC, BRC,
STAT

Advertising