Metrohm tiamo 2.3 Patch 1 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 32

Advertising
background image

1.10 Was ist neu in tiamo 2.3?

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

16

■■■■■■■■

tiamo 2.3 Patch 1 (für Prozessanalyse)

Beim Befehl TET war unter Sensor die Auswahl der Thermoproben
doppelt aufgeführt.

Programmteil Konfiguration

Es konnte passieren, dass Firmware-Updates nicht erfolgreich abge-
schlossen werden konnten (der Update-Prozess blieb stehen).

Wurde bei Probenwechslern der Achsenabstand neu definiert, tiamo
heruntergefahren und neu gestartet, wurde der Achsenabstand auf
den alten Wert zurückgesetzt.

War in den Sicherheitseinstellungen Passwortüberwachung durch
Windows
eingestellt und das Kontrollkästchen Maximale Anzahl
Anmeldeversuche
aktiviert, wurde beim Windows-Login die Anzahl
Fehlversuche nicht nachgeführt.

In der Konfiguration wurde bei nicht-intelligenten Sensoren der Mess-
eingang nicht richtig umgesetzt.

Beim Erstellen von Common und Globalen Variablen konnte man einen
Absturz verursachen, wenn man als Typ Text oder Datum/Zeit
gewählt und dann auf die Registerkarte Grenzwerte gedrückt hat.

Immer noch angeschlossene intelligente Einheiten (Dosier-, Wechsel-
einheiten und Sensoren) konnten beim Importieren überschrieben wer-
den.

Wurde das Passwort direkt aus dem Login-Dialog geändert, so wurde
im Audit-Trail als voller Name „null“ eingetragen.

In der Geräte-Konfiguration vom Avantes Spektrometer war auf der
Registerkarte Einstellungen das Feld Empfindlichkeit editierbar,
obwohl das Gerät gar nicht angeschlossen war.

Wollte man nach dem Archivieren eines grossen Audit-Trails (mit z. B.
mehr als 100'000 Einträgen) die Einträge löschen, so hat dies sehr
lange gedauert.

Die Anzeige der Anzahl Ports beim Multiport-Ventil war in der Konfigu-
ration nicht dynamisch.

Programm Remote Control

Der Stopp-Befehl auf den digitalen Ausgang wurde unter Umständen
nicht ausgeführt.








Advertising