7 allgemeines - pwm-regler – Metrohm tiamo 2.3 Patch 1 (process analysis) Benutzerhandbuch

Seite 1685

Advertising
background image

■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■

7 Geräte

tiamo 2.3 Patch 1 (für Prozessanalyse)

■■■■■■■■

1669

7.20.8.1.7

Allgemeines - PWM-Regler

Beschreibung der Funktionsweise
Der Regler nutzt intern einen PWM-Baustein, der zu Ansteuerung des
Stellgliedes verwendet wird. Das Puls-Pausen-Verhältnis des PWM-Baust-
eins wird adaptiv an das Verhalten der Regelstrecke angepasst. Der PWM-
Ausgang wird eingeschaltet, sobald die Regelabweichung E = Soll-Wert
minus Ist-Wert größer Null ist und abgeschaltet, wenn die Regelabwei-
chung kleiner Null ist. Solange sich die Regelabweichung innerhalb des
Intervalls ( – Toleranzbereich ... Toleranzbereich) befindet, wird das Puls-
Pausen-Verhältnis nicht verändert. Wenn E > Toleranzbereich ist, wird das
Puls-Pausen-Verhältnis um eine Schrittweite erhöht. Nach diesem Erhöhen
wird die Regelverzögerung abgewartet, bevor das Puls-Pausen-Verhältnis
eventuell erneut verändert wird. Beim Unterschreiten von -Toleranzbereich
wird das Puls-Pausen-Verhältnis um eine Schrittweite reduziert. Das Puls-
Pausen-Verhältnis wird nur innerhalb des Intervalls [fMinLimit ... fMaxLi-
mit] variiert. Die Periodendauer des PWM-Signals kann angegeben wer-
den.

E

Regelabweichung; Differenz Soll-Wert minus Ist-Wert

Toleranzbereich

Bereich von fE, in dem das Puls-Pausen-Verhältnis nicht verändert wird.

Arbeitsbereich

Wenn fE diesen Bereich überschreitet, wird das Ausgangssignal dauerhaft
auf aktiv gesetzt.

Periodendauer

Periodendauer des PWM-Signals. Aus technischen Gründen sollte diese
mindestens eine Größenordnung über der SPS-Zykluszeit von 30 ms lie-
gen. Werte unter 30 ms sind ungültig.

Advertising