Watson-Marlow 520DuN Benutzerhandbuch

Seite 40

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520DuN IP66/NEMA 4X

40

Skalierung – Hub

l

Wählen Sie mit der Taste AUF oder AB den Menüpunkt Skalierung – Hub aus

und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste ENTER.

l

Die Pumpe zeigt fünf weitere Optionen an: Aus, Tastatur, 4-20 mA, 0-10

V und Programm. Wählen Sie mit der Taste AUF bzw. AB eine Option und
bestätigen Sie mit ENTER.

l

Wenn Sie die Option Aus auswählen, wird die Skalierungssteuerung deaktiviert

und dann im Display wieder das Analog-Einrichtungsmenü angezeigt.

l

Die anderen Optionen ermöglichen die Auswahl der Eingänge zur Steuerung der

Skalierung.

l

Wenn Sie die Option Tastatur auswählen, wird die Skalierung durch die

Tastatureingabe des Skalierungsfaktors gesteuert, während die Pumpe im
automatischen Analogbetrieb läuft.

l

Wenn Sie die Option 4-20 mA oder 0-10 V auswählen, konfiguriert die

Pumpe die Hardware und die Kalibrierdaten entsprechend. Es wird erst kurz
ein Bestätigungsbildschirm und dann wieder das Analog-Einrichtungsmenü
angezeigt.

l

Wenn Sie die Option Programm auswählen, zeigt die Pumpe zwei Optionen

an: mA und V . Wählen Sie mit der Taste AUF bzw. AB eine Option und
bestätigen Sie mit ENTER.

l

Im Display wird ein Bildschirm angezeigt, der den Benutzer auffordert, das

für den Tiefpegelsignaleingang erforderliche Drehzahlverhältnis als Wert von
0,0 bis 1,0 einzugeben. Geben Sie den Wert mit der Taste AUF oder AB ein
und drücken Sie zur Bestätigung die Taste ENTER.

l

In einem ähnlichen Bildschirm kann der Benutzer das für den

Hochpegelsignaleingang erforderliche Drehzahlverhältnis als Wert von 0,0 bis
1,0 eingeben. Geben Sie diesen Wert auf die gleiche Weise ein.

l

Wenn an einer beliebigen Stelle während der Programmeinrichtung (vor

dem Drücken der Taste ENTER im Bildschirm für das Hochpegelsignal-
Drehzahlverhältnis) die Taste STOP gedrückt wird, wird im Display wieder
der vorherige Bildschirm angezeigt.

l

Nachdem die Hoch- und Tiefpegelwerte eingegeben und bestätigt wurden,

konfiguriert die Pumpe die Hardware und die Basiskalibrierungsdaten. Es
wird erst kurz ein Bestätigungsbildschirm angezeigt und dann eine Warnung,
dass das Analogsignal noch nicht getrimmt wurde. Die Anzeige kehrt zum
Analog-Einrichtungsmenü zurück.

Siehe 22.4 Skalierung: Analogeingang im Abschnitt “Verkabelung der automatischen
Steuerung”.

Trimmung

Die Option Trim zeigt das oben beschriebene Trimmungsmenü an. Siehe 18.1
Trimmung.

Es wird empfohlen, grundsätzlich eine Trimmungskalibrierung durchzuführen, um
die Reaktion der Pumpe auf das tatsächliche Analog-Prozesssignal abzustimmen.

Beenden

Über Beenden kehrt der Benutzer zum ersten Teil des oben beschriebenen
Einrichtungsmenüs zurück. Siehe 18 Einrichtung.

Advertising