3 520re: einbau der abflussöffnung – Watson-Marlow 520DuN Benutzerhandbuch

Seite 85

Advertising
background image

Bedienungsanleitung Watson-Marlow-Pumpen 520DuN IP66/NEMA 4X

85

l

Die federgespannten Schlauchklemmen müssen den Schlauch fest genug

halten, um zu verhindern, dass er sich im Pumpenkopf bewegt, dürfen ihn
jedoch nicht zu sehr quetschen und den Flüssigkeitsfluss behindern. Die
Schlauchklemmen haben gelbe Schieber, die bei offen gehaltener Klemme in
zwei Stellungen einrasten können: In der äußeren Stellung hält die Klemme
den Schlauch fest, in der inneren hält sie ihn locker. Drehen Sie den Rotor eini-
ge Male probehalber und stellen Sie die Schieber so ein, dass sich der Schlauch
nicht bewegt.

l

Schließen Sie den Deckel vollständig, sodass die Verriegelung einrastet.

l

Schließen Sie mit passenden Verbindungsstücken geeignete Leitungen an den

Schlauch im Pumpenkopf an.

l

Vergessen Sie nicht, beim Einsatz von Marprene- oder Bioprene-Schläuchen

den Schlauch nach 30 Minuten Betriebszeit nachzuspannen, da er sich mögli-
cherweise dehnt, während er sich an das Schlauchbett anpasst. Spannen Sie
den Schlauch so, dass sich 225 mm des Schlauchs zwischen den Innenflächen
der federgespannten Teile der Schlauchklemmen befinden.

29.3 520RE: Einbau der Abflussöffnung

Die Abflussöffnung ist ein mit dem Pumpenkopf mitgeliefertes optionales Extra.
Benutzern wird nachdrücklich empfohlen, es einzubauen, bevor die Pumpe anläuft.
Dies kann bei ein- oder ausgebautem Rotor geschehen.

l

Entfernen Sie die Ablassschraube unten am Pumpenkopf. Die Ablassschraube

ist elastisch. Sie kann mit Fingerdruck innerhalb des Pumpenkopfs oder durch
Flanschzugriff von außen mit einem Fingernagel entfernt werden.

l

Setzen Sie die Öffnung von innen im Pumpenkopf ein.

l

Bauen Sie die mitgelieferte Öffnungshaltemutter (

3

8

“ BSP) ein und ziehen Sie

sie fingerfest an.

l

Bauen Sie Abflussrohrleitungen (nicht mitgeliefert) nach Bedarf ein.

Advertising