Sensorverdrahtung verdrahtung für, Verdrahtung für – GF Signet 9900 Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 14

14
9900 Transmitter
Input
4-to-20 mA
Output
S
3
L
Signet 8058 i-Go™
4-20 mA to S3L Converter
+GF+
4-20 mA input
S
3
L Output
Signet 8058 i-Go™
4-20 mA to S
3
L Converter
S
3
L Output
8058-1
Großaufnahme
Schwarz
Rot
Abschirmung
Weiß
8058-1
DA
T
A
GND
SHLD
V+
9900 S
3
L-Eingänge
Technische Hinweise:
• Die Kabellänge vom 8058
zum 9900 darf 60 m nicht
überschreiten.
• Beim 8058-2 die
Schleifenquelle NUR am
Eingang von Kanal 1
anschließen.
• Weitere Informationen
sind in der 8058
Bedienungsanleitung
enthalten.
Sensorverdrahtung
Verdrahtung für:
4-20 mA
Input
N/C 3
Loop1 - 2
Loop1 + 1
+GF+
S L
Output
3
7 +5VDC
8 S L
9 GND
3
8058 i-Go™
4-20mA
to S
3
L
Converter
3-8058.610D
35V
DC
MAX
N/C 6
Loop2 - 5
Loop2+ 4
3 2 1
6 5 4
7 8 9
Lo
op
1
PWR
+GF
+
N/C
S
L
DA
TA
3
Loop2
PWR
Signet 8058
8058-2
7 8 9
S L
DATA
3
PWR
N/C
SCHWARZ
ROT
8058-2
Großaufnahme
WEISS
DA
T
A
GND
V+
SHLD
9900 S
3
L-Eingänge
* 2551-XX-21, -41
Elektromagnetischer
Durchflusssensor
2250
2350
2450
2551*
2750
2850
Schwarz
Rot
Weiß
Abschirmung
V+
DA
T
A
GND
SHLD
9900 S
3
L-Eingänge
Technische Hinweise:
• Für Sensorkabelspleiße bis
zu max. 300 m 3-adriges
abgeschirmtes Kabel
verwenden.
• Die Kabelabschirmung
durch Kabelspleiße hindurch
erhalten.
• Sensorkabel von
Wechselstromleitungen
entfernt verlegen.
• Im Falle von Störungen
den silbernen Draht
(Abschirmung) an
Erdungsmasse anschließen.
Verdrahtung für:
Technische Hinweise:
• Der 2850 hat keinen
ABSCHIRM-Draht.
• Für den ordnungsmäßigen
Betrieb mit dem 9900 müssen
die 2850 Sensorelektronik auf
die anwendungsspezifi sche
Zellkonstante oder eigentliche
Sondenzellkonstante und der
9900 auf eine Zellkonstante
von 1,0 eingestellt werden.
HINWEIS: Der 2850 hat keinen ABSCHIRM-Draht.