Signaltyp: frequenz signaltyp: digital (s – GF Signet 9900 Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 9

9
9900 Transmitter
Verdrahtung
● Die Eingangsanschlüsse des 9900 übertragen digitale (S
3
L) serielle Daten vom
Sensor.
● Sensor- oder Ausgangskabel nicht in einem Installationsrohr mit
Wechselstromleitungen verlegen. Elektrische Störungen können das Sensorsignal
beeinfl ussen.
● Das Verlegen der Kabel in geerdeten Installationsrohren aus Metall beugt
elektrischen Störungen und mechanischen Schäden vor.
● Die Kabeleinführungen abdichten, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
● Jeweils nur einen Draht in einen Anschluss einführen. Doppeldrähte außerhalb des
Anschlusses spleißen.
● Die GESAMT-Kabellänge von allen E/A-Geräten zum Transmitter darf maximal 305
m betragen.
● Bei Störungen den ABSCHIRM-Draht des Sensors durch eine Erdungsmasse in der
Nähe des Sensors erden.
● Zusätzliche Verdrahtungsinformationen dem Sensorhandbuch entnehmen.
● Die maximale Kabellänge des digitalen (S
3
L) Busses hängt von den Typen der
angeschlossenen Sensoren und der Drahtstärke der Leiter im Kabel ab. Für beste
Ergebnisse die maximale Kabellänge für das System vor dem Verlegen der Kabel
bestimmen.
● Es gibt mehrere Methoden, die beim Verlegen der Digitalkabel helfen, sodass die
Distanzeinschränkungen eingehalten werden.
Signaltyp: Frequenz
Signaltyp: Digital (S
3
L)
Die Signet Durchfl usssensoren 515 (8510), 525, 2000, 2100, 2507,
2536 (8512) und 2540 bieten einen Frequenzausgang.
(Die Durchfl usssensoren 2551 und 2552 können entweder mit digitalen (S
3
L) oder
Frequenzausgängen konfi guriert werden, siehe S. 13.)
Die maximal zulässige Kabellänge für Sensoren mit Frequenzausgang ist von der
Ausgangssignalstärke der Sensoren und von der Empfi ndlichkeit der Signale in Bezug
auf Störstrahlungen oder „Rauschen“ abhängig. Dies hängt größtenteils davon ab, ob die
Sensoren eigenversorgt sind (515/8510 und 525) oder über eine externe Spannungsquelle
betrieben werden.
● Die Eingangsanschlüsse des 9900 übertragen die Frequenzdatensignale vom
Sensor.
● Sensor- oder Ausgangskabel nicht in einem Installationsrohr mit
Wechselstromleitungen verlegen. Elektrische Störungen können das Sensorsignal
beeinfl ussen.
● Das Verlegen der Kabel in geerdeten Installationsrohren aus Metall beugt
elektrischen Störungen und mechanischen Schäden vor.
● Die Kabeleinführungen abdichten, um Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
● Jeweils nur einen Draht in einen Anschluss einführen. Doppeldrähte außerhalb des
Anschlusses spleißen.
● Bei Störungen den ABSCHIRM-Draht des Sensors durch eine Erdungsmasse in der
Nähe des Sensors erden.
● Zusätzliche Verdrahtungsinformationen dem Sensorhandbuch entnehmen.
Bei Störungen die
Kabelabschirmung
an Erdungsmasse
anschließen.
Durchfl uss-
sensor modelle
mit Frequenz-
ausgang
Maximale
Kabellänge
60 m
305 m
515 / 8510
X
525
X
2000
X
2100
X
2507
X
2536 / 8512
X
2537
X
2540
X
2551
X
2552
X
Maximale Gesamtkabellänge
des digitalen (S
3
L) Busses:
Die Qualität des im Bus
verwendeten Kabels bestimmt
die maximale Gesamtlänge
aller Verzweigungen. Die
maximale Kabellänge darf
305 m nicht übersteigen,
unabhängig von den
Stromanforderungen.