Kalibrierungsverfahren, Easycal-verfahren - ph – GF Signet 9900 Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 54

54
9900 Transmitter
HINWEIS: Die Lösungen können zur Kalibrierung von mehreren Sensoren
verwendet werden, solange die Lösungen keine Fremdkörper aufweisen und
nicht mit Spülwasser von vorherigen Kalibrierungen verdünnt wurden.
Theoretische mV-Werte
2 ................... +296
3 ................... +237
4 ................... +177
5 ....................+118
6 ..................... +59
7 ....................... +0
8 ......................–59
9 ....................–118
10 ..................–177
11 ..................–237
12 ..................–296
pH bei 25 °C
mV
EasyCal-Verfahren - pH
Das EasyCal-Verfahren ist die schnellste und einfachste Methode zur
periodischen Kalibrierung.
Erfordert vorbereitete pH-Puffer 4, 7 oder 10 (zwei beliebige).
1
2
30s
ENTER
+
30s
ENTER
Kalibrieren:
Ansprechung:
um zu akzeptieren
um die zweite
Pufferkalibrierung
zu akzeptieren
Akzeptieren:
Elektrodenspitze in den
zweiten pH-Puffer
einlegen.
Elektrodenspitze in den
ersten pH-Puffer
einlegen.
pH 4,0 = 177 mV
pH 7,0 = 0 mV
pH 10 = -177 mV
Grenzwert ± 50 mV
Für die Stabilisierung
30 Sekunden erlauben.
Für die Stabilisierung
30 Sekunden erlauben.
Um die Menüs zu beenden
und zum Modus VIEW
(Ansicht) zurückzukehren,
GLH7DVWHQŸXQGź
gleichzeitig drücken.
Die Anzeige kehrt in 10
Minuten zum Modus VIEW
(Ansicht) zurück.
• Dieses Verfahren vereinfacht
die pH-Kalibrierung unter
Verwendung von nur
standardmäßigen 4,0-,
7,0- und 10,0-pH-Puffern.
Wenn diese pH-Puffer nicht
verfügbar sind, MANUAL
CAL (Manuelle Kalibrierung)
verwenden und das System
unter Verwendung der
Einstellungen STANDARD
und SLOPE (Steilheit)
kalibrieren.
• Die Sensortemperatur im
Modus CAL (Kalibrieren)
einstellen, bevor das
EasyCal-Verfahren für neue
Elektrodeninstallationen
durchgeführt wird.
Anhang
Kalibrierungsverfahren