Leit-/widerstandsfähigkeit – GF Signet 9900 Transmitter Benutzerhandbuch
Seite 36

36
9900 Transmitter
Leit-/Widerstandsfähigkeit
YES (Ja) verhindert die Aktivierung der Relais während Einstellungen, und die Impulsgabe von Relais
im Impulsmodus wird unterbrochen. Der Ausgang wird gehalten, bis der Benutzer das Menü CAL
(Kalibrieren) beendet. YES/NO (Ja/Nein) wählen.
Standardvorgabe = NO (Nein).
Zeigt den Echtzeitwert und gewählten Standard an. PLACE SENSOR IN STANDARD (Sensor auf
Standard einstellen). Die Einheit wartet, bis der Messwert stabil ist. Bei einer fehlerhaften Kalibrierung
wird die Meldung ERROR, CANNOT DETERMINE STANDARD (Fehler, Standard kann nicht bestimmt
werden) zurückgegeben. Siehe Pufferwerte und das automatische Kalibrierungsverfahren im Anhang.
Zeigt CONDUCTIVITY (Leitfähigkeit) auf der unteren Zeile an. Wenn der Benutzer eine beliebige Taste
drückt, wird der Live-Wert eingefroren und der Benutzer bearbeitet den Wert. Bei einer fehlerhaften
Kalibrierung wird die Meldung ERR TOO LARGE TO CALIBRATE (Fehler zu groß für Kalibrierung)
angezeigt. Siehe manuelles Kalibrierungsverfahren im Anhang.
Zeigt TEMPERATURE (Temperatur) auf der unteren Zeile an. Wenn der Benutzer eine beliebige Taste
drückt, wird der Live-Wert eingefroren und der Benutzer bearbeitet den Wert. Bei einer fehlerhaften
Kalibrierung wird die Meldung ERR TOO LARGE TO CALIBRATE (Fehler zu groß für Kalibrierung)
angezeigt.
Setzt die Leitfähigkeitskalibrierung zurück. Nachdem ► gedrückt wird, YES/NO (Ja/Nein) wählen.
Setzt die Temperaturkalibrierung zurück. Nachdem ► gedrückt wird, YES/NO (Ja/Nein) wählen.
Datum der Kalibrierung (MM-TT-JJJJ) und Initialien des Bedieners, der die Kalibrierung durchführt (II),
eingeben.
Menü CAL (Kalibrieren)
Wie bei Temperatur oben. Es fi ndet keine Zeitüberschreitung statt.
Zeigt den 4- bis 20-mA-Schleifenausgang an.
Die untere Zeile zeigt einen von drei Status (OFF [Aus], ON [Ein], PLS [Impuls]) für jedes der drei Relais
an. Zeigt die verbleibende Zeit für den Modus CYC LOW (Zyklus Unterschreitung) oder CYC HIGH
(Zyklus Überschreitung) an. Das/die Relais bleibt/bleiben beim Countdown eingeschaltet.
HINWEIS: Rücksetzen des Zeitgebers: Im Menü RELAY (Relais) die Funktion TEST RELAY
(Relais testen) wählen. Der Timer wird auf 0 zurückgesetzt, wenn der Zustand bei der Durchführung des
Tests nicht länger vorhanden ist.
Der Timer wird neu gestartet, wenn der Zustand weiterhin vorhanden ist.
Leit-/Widerstandsfähigkeit
Checkliste für die Leit-/Widerstandsfähigkeit
1. Sicherstellen, dass der Leit-/Widerstandsfähigkeits-Sensortyp
gewählt ist
(siehe Menü „System Setup“ [Systemeinrichtung], S. 25).
2. Zellkonstante einstellen.
3. Temperatureinheiten (°C oder °F) einstellen.
4. Leitfähigkeitseinheiten einstellen.
5. Falls die Schleife verwendet wird, die minimalen und maximalen
4- bis 20-mA-Sollwerte einstellen.
6. Temperaturkompensation einstellen.
7. Das Datum der letzten Kalibrierung einstellen und Initialien
eingeben.
8. Quelle für Open-Kollektor und Relaisausgang
(primäre Messung oder Temperatur) wählen.
9. Die Relaisfunktionen für die Anwendung einrichten
(falls gewünscht).
Dies ist die normale
Anzeige. Es fi ndet keine
Zeitüberschreitung statt.
Menü des Modus VIEW (Ansicht)