Installation, Ausbau des reglers aus dem gehäuse, Einbau des reglers in das gehäuse – Watlow EZ-ZONE PM Benutzerhandbuch
Seite 15: Chemische verträglichkeit

Watlow EZ-ZONE
®
PM Grenzwertregler
•
12
•
Kapitel 2 Installation und Verdrahtung
Installation
Gehäuse
Halterungsmanschette
Frontplatte
Blende
Dichtung
1. Fertigen Sie einen Montageausschnitt unter
Zuhilfenahme der in diesem Kapitel angegebenen
Maße an.
Setzen Sie das Gehäuse in den Montageaus schnitt ein.
2. Drücken Sie das Gehäuse fest gegen die Front platte
und schieben Sie die Befestigungsman schette über die
Rückseite des Reglers.
Muss die Installation nicht der NEMA 4X-Schutz-
klasse entsprechen, schieben Sie die Befesti gungs-
manschette so weit vor, dass sich ein Zwischenraum
zwischen der Gummidichtung und der Frontplatte
befindet.
Schieben Sie den Montagekragen
über die Reglerrückseite .
Setzen Sie die Schneide eines
Schraubendrehers in der Kerbe
im Montagekragen an .
3. Bei Abdichtungen nach NEMA 4X (UL50, IP66) set zen
Sie stattdessen die Schneide eines Flach schrau ben-
drehers an jeder der vier Ecken des Montagekragens an
und drücken Sie dagegen. Drücken Sie die Vorder seite
des Reglers fest an, und drücken Sie gleichzeitig mit
dem Schraubendreher. Sie brauchen nicht zu befürch-
ten, dass Sie bei der korrekten Installation des Reglers
zu viel Druck anwenden. Das Dichtungssystem wird
durch stärkeres Anpressen des Befestigungskragens
gegen die Frontplatte mehr komprimiert (siehe Abbil-
dungen oben). Falls sich das Gehäuse im Ausschnitt
vor und zurückbewegen lässt, ist die Abdichtung nicht
ausreichend.
Die Laschen auf den beiden Seiten der Befestigungs-
manschette verfügen über Verzahnungen, die in die
Stege an der Seite des Reglers einrasten. Die einzel-
nen Zähne sind in unterschiedlicher Tiefe (von der
Vorderseite) angeordnet, damit auf jeder Seite jeweils
nur eine Zunge gleichzeitig in die Stege einrastet.
Hinweis:
Das Abstandsmaß zwischen oberer und unterer Anzeigehälfte
zur Frontplatte ist abgestuft. Um die oben erwähnten Dichtheits-
bedingungen herzustellen, darf der Abstand zwischen der Vorder-
seite der oberen Hälfte der Anzeige und der Frontplatte höchstens
16 mm betragen und der Abstand zwischen der Vorderseite der
unteren Hälfte der Anzeige und der Frontplatte darf höchstens
13,3 mm betragen.
Ausbau des Reglers aus dem Gehäuse
1. Von der Vorderseite des Reglers die Lasche auf beiden
Seiten herausziehen, bis ein Klicken zu hören ist.
Die Laschen auf beiden Seiten
herausziehen, bis ein Klicken
zu hören ist .
Die Einheit an der Frontseite
oben und unten fassen und nach
vorne ziehen .
2. Sobald die Seiten gelöst sind, die Einheit mit beiden
Händen von oben und unten fassen und herausziehen.
An PM4/8/9-Reglern einen Schraubendreher unter die
Montagelaschen schieben und drehen.
Einbau des Reglers in das Gehäuse
1. Auf die korrekte Ausrichtung des Reglers achten und
den Regler wieder in das Gehäuse zurück schieben.
Hinweis:
Der Regler ist verkeilt. Wenn er sich nicht zurückschieben lässt,
keine Gewalt anwenden. Prüfen Sie die Ausrichtung
und versuchen Sie es noch einmal.
2. Die Laschen auf beiden Seiten des Reglers mit dem
Daumen hineindrücken, bis sie einrasten.
Chemische Verträglichkeit
Das Produkt ist verträglich mit Säuren, schwachen Basen,
Alkohol, Gammastrahlung und UV-Strahlung.
Das Produkt ist nicht verträglich mit starken Säuren,
organischen Lösungsmitteln, Kraftstoffen, aromatischen
Kohlenwasserstoffen, chlorierten Kohlenwasserstoffen,
Estern und Ketonen.