Watlow ez-zone, Pm grenzwertregler, Anhang – Watlow EZ-ZONE PM Benutzerhandbuch

Seite 68

Advertising
background image

Watlow EZ-ZONE

®

PM Grenzwertregler

65

Anhang

Problem

Beschreibung

Mögliche Ursache(n)

Korrigierende Maßnahme

[Li;h1]

Grenzwert Oben Sensoreingang oberhalb des

oberen Grenzsollwertes

• Temperatur liegt über dem Grenzsollwert
• Grenzwertausgänge haften und müssen

zurückgesetzt werden

• Alarmsollwert falsch eingestellt

• Ursache für Übertemperatur prüfen
• Grenzwert löschen

• Grenzsollwert korrekt einstellen

Keine Anzeige

Keine Anzeige auf dem Display

oder keine LED-Beleuchtung

• Stromversorgung des Reglers ist

abgeschaltet

• Sicherung offen
• Schutzschalter ausgelöst
• Sicherheitsverriegelungsschalter offen
• Gesonderte Systemgrenzwertregelung

aktiviert

• Verdrahtungsfehler
• Falsche Spannung am Regler

• Stromversorgung einschalten

• Sicherung austauschen
• Schutzschalter zurücksetzen
• Verriegelungsschalter schließen
• Grenzwert zurücksetzen

• Verdrahtungsfehler korrigieren
• Korrekte Spannung anlegen, siehe

Teilenummer

Keine serielle

Kommunikation

Serielle Kommunikation mit dem

Regler kann nicht hergestellt

werden

• Adressenparameter falsch
• Falsches Protokoll gewählt
• Falsche Baudrate

• Falsche Parität
• Verdrahtungsfehler
• EIA-485 Konvertiererfehler

• Computer oder SPS-

Kommunikationsanschluss falsch

• Falsche Softwarekonfiguration

• Eventuell wird ein Abschlusswiderstand

benötigt

• Netzwerkadressen müssen eindeutig sein
• Geräteprotokolle miteinander abstimmen
• Baudraten der Geräte aufeinander

abstimmen

• Parität der Geräte aufeinander abstimmen
• Verdrahtungsfehler korrigieren
• Einstellungen kontrollieren oder Konverter

austauschen

• Kommunikationsanschluss richtig einstellen

• Softwarekonfiguration für den Regler

anpassen

• Einen 120-Ω-Abschlusswiderstand über den

EIA-485 am letzten Regler einsetzen.

Temperatur läuft davon Der Prozesswert steigt oder sinkt

über den Sollwert hinaus.

• Der Reglerausgang ist falsch programmiert

• Drähte des Thermoelements vertauscht

• Der Reglerausgang ist falsch verdrahtet.
• Kurzschluss im Heizelement.
• Leistungssteller des Reglers defekt

• Reglerausgang defekt

• Ausgangsfunktion überprüfen (Heizen oder

Kühlen)

• Verdrahtung des Sensors korrigieren (der

negative Leiter ist üblicherweise rot)

• Verdrahtung überprüfen und korrigieren
• Heizelement ersetzen
• Leistungssteller austauschen oder

reparieren

• Regler austauschen oder reparieren

[`100]

Gerätefehler

[rEtn]

Regler zeigt beim Hochfahren eine

interne Störungsmeldung an.

• Regler defekt

• Regler austauschen oder reparieren

Menüs sind nicht

zugänglich

Die Menüs [`SEt], [OPEr],

[FCty]

oder [ProF] lassen sich

nicht öffnen oder bestimmte

Eingabeaufforderungen des

Hauptmenüs sind nicht

zugänglich

• Sperre oder Sicherheit falsch eingestellt

• Digitaleingang verriegelt die Tastatur

• Benutzerspezifische Parameter falsch

• Verriegelungseinstellung im Werksmenü

kontrollieren

• Zustand des digitalen Eingangs

kontrollieren

• Benutzerspezifische Parameters im

Werksmenü ändern

EZ-Taste(n) funktionslos Die gewünschte Funktion lässt

sich nicht mit der EZ-Taste

aktivieren

• EZ-Tastenfunktion falsch

• EZ-Tastenfunktionsinstanz falsch
• Fehlfunktion der Tastatur

• EZ-Tastenfunktion im Setup-Menü

überprüfen

• Die Funktionsinstanz kontrollieren
• Regler austauschen oder reparieren

Advertising