Kapitel 9: anhang, Fehlerbehebung bei alarm- und fehlermeldungen und, Steuerungsproblemen – Watlow EZ-ZONE PM Benutzerhandbuch
Seite 67: Watlow ez-zone, Pm grenzwertregler, Anhang

Watlow EZ-ZONE
®
PM Grenzwertregler
•
64
•
Anhang
Fehlerbehebung bei Alarm- und Fehlermeldungen und Steuerungsproblemen
Problem
Beschreibung
Mögliche Ursache(n)
Korrigierende Maßnahme
Alarm lässt sich
nicht löschen oder
zurücksetzen
Der Alarm lässt sich mit Tastatur
oder Digitaleingang nicht
zurücksetzen
• Die Alarmhaftung ist aktiv
• Der Alarm ist auf den falschen Ausgang
eingestellt
• Der Alarm ist auf die falsche Quelle
eingestellt
• Der Sensoreingang liegt außerhalb des
Alarmsollwertbereiches
• Der Alarmsollwert ist falsch eingestellt
• Die falsche Alarmart ist eingestellt
• Die Digitaleingangsfunktion ist falsch
• Alarm zurücksetzen, wenn der Prozess
innerhalb der zulässigen Grenzen liegt oder
die Alarmhaftung deaktivieren
• Ausgang auf die richtige
Alarmquelleninstanz einstellen
• Alarmquelle auf die richtige
Eingangsinstanz einstellen
• Ursache für die Überschreitung des
Alarmbereichs durch den Sensoreingang
beseitigen
• Alarmsollwert auf den richtigen Auslösewert
einstellen
• Digitaleingangsfunktion und Quelleninstanz
einstellen
Alarmmeldung bleibt
aus
Der Ausgang wird nicht aktiviert • Die Alarmunterdrückung ist aktiviert
• Die Alarmblockierung ist aktiv
• Der Alarm ist auf den falschen Ausgang
eingestellt
• Der Alarm ist auf die falsche Quelle
eingestellt
• Der Alarmsollwert ist falsch eingestellt
• Die falsche Alarmart ist eingestellt
• Alarmunterdrückung ggf. deaktivieren
• Alarmblockierung ggf. deaktivieren
• Ausgang auf die richtige
Alarmquelleninstanz einstellen
• Alarmquelle auf die richtige
Eingangsinstanz einstellen
• Alarmsollwert auf den richtigen Auslösewert
einstellen
[AL;E1]
Alarmfehler
[AL;E2]
[AL;E3]
[AL;E4]
Der Alarmzustand kann aufgrund
des fehlenden Sensoreingangs
nicht bestimmt werden
• Sensorverdrahtung falsch oder
unterbrochen
• Sensortyp falsch eingestellt
• Kalibrierung beschädigt
• Verdrahtung korrigieren oder Sensor
austauschen
• Einstellung auf den verwendeten Sensor
abstimmen
• Kalibrierung des Reglers kontrollieren
[AL;L1]
Alarm unten
[AL;L2]
[AL;L3]
[AL;L4]
Sensoreingang unterhalb des
unteren Alarmsollwertes
• Die Temperatur liegt unter dem
Alarmsollwert
• Die Alarmhaftung ist aktiviert und es ist
ein Alarm aufgetreten
• Alarmsollwert falsch eingestellt
• Alarmquelle falsch
• Ursache für Untertemperatur prüfen
• Haftenden Alarm löschen
• Alarmsollwert korrekt einstellen
• Alarmquelle richtig einstellen
[AL;h1}
Alarm hoch
[AL;h2]
[AL;h3]
[AL;h4]
Sensoreingang oberhalb des
oberen Alarmsollwertes
• Temperatur liegt über dem oberen
Alarmsollwert
• Die Alarmhaftung ist aktiviert und es ist
ein Alarm aufgetreten
• Alarmsollwert falsch eingestellt
• Alarmquelle falsch
• Ursache für Übertemperatur prüfen
• Haftenden Alarm löschen
• Alarmsollwert korrekt einstellen
• Alarmquelle richtig einstellen
[Er;i1]
Fehlereingang
Der Regler erhält kein gültiges
Signal vom Regler
• Sensorverdrahtung falsch oder
unterbrochen
• Sensortyp falsch eingestellt
• Kalibrierung beschädigt
• Verdrahtung korrigieren oder Sensor
austauschen
• Einstellung auf den verwendeten Sensor
abstimmen
• Kalibrierung des Reglers kontrollieren
Grenzwert lässt sich
nicht löschen oder
zurücksetzen
Der Grenzwert lässt sich mit
Tastatur oder Digitaleingang
nicht löschen oder zurücksetzen
• Der Sensoreingang liegt außerhalb des
Grenzsollwertbereiches
• Der Grenzsollwert ist falsch eingestellt
• Die Digitaleingangsfunktion ist falsch
• Ursache für die Überschreitung des
Grenzwertbereichs durch den Sensoreingang
beseitigen
• Grenzsollwert auf den richtigen Auslösewert
einstellen
• Digitaleingangsfunktion und Quelleninstanz
einstellen
[Li;E1]
Grenzwertfehler
Der Grenzwertzustand kann
aufgrund des fehlenden
Sensoreingangs nicht bestimmt
werden, Grenzwert löst aus
• Sensorverdrahtung falsch oder
unterbrochen
• Sensortyp falsch eingestellt
• Kalibrierung beschädigt
• Verdrahtung korrigieren oder Sensor
austauschen
• Einstellung auf den verwendeten Sensor
abstimmen
• Kalibrierung des Reglers kontrollieren
[Li;L1]
Grenzwert
Unten
Sensoreingang unterhalb des
unteren Grenzsollwertes
• Die Temperatur liegt unter dem
Grenzsollwert
• Grenzwertausgänge haften und müssen
zurückgesetzt werden
• Alarmsollwert falsch eingestellt
• Ursache für Untertemperatur prüfen
• Grenzwert löschen
• Grenzsollwert korrekt einstellen
Kapitel 9: Anhang