Ausgang 3 universaler prozess, Ausgang 3 halbleiterrelais, form a, Ausgang 4 logikausgang – Watlow EZ-ZONE PM Benutzerhandbuch
Seite 24

Watlow EZ-ZONE
®
PM Grenzwertregler
•
21
•
Kapitel 2 Installation und Verdrahtung
Óç
Warnung:
Beachten Sie die VDE-Bestim-
mungen oder andere landes-
typische Standardverdrahtungs-
und Sicherheitsrichtlinien, wenn
Sie diesen Regler mit Strom-
quellen, elektrischen Sensoren
oder Peripheriegeräten verbin-
den und verkabeln . Eine Nicht-
beachtung dieser Vorschrift kann
Sachschäden und Verletzungen
oder den Tod zur Folge haben .
Hinweis:
Maximaler Durchmesser der
Anschlussdrähte und
Drehmoment-Nennwerte:
• 0,0507 bis 3,30 mm
2
(30 bis
12 AWG) bei einem einzelnen
Draht oder zwei Drähte mit
1,31 mm
2
(16 AWG)
• 0,8 Nm (7,0 lb.-Zoll.)
Drehmoment
Hinweis:
Benachbarte Anschlüsse kön-
nen abhängig von der Modell-
nummer des Geräts verschieden
bezeichnet sein .
Hinweis:
Damit Beschädigungen des
Reglers vermieden werden,
dürfen an die nicht verwendeten
Anschlüsse keine Drähte
angeschlossen werden .
Hinweis:
Der analoge Eingang 1, die
digitalen Ausgänge, die Logik-/
offener Kollektor-Ausgänge und
die Prozessausgänge müssen
galvanisch getrennt bleiben,
um Erdschleifen zu vermeiden .
Hinweis:
Der gemeinsame Anschluss
des Steuerausgangs und der
gemeinsame Anschluss des
digitalen Ausgangs haben
verschiedene Potentiale und
müssen voneinander galvanisch
getrennt bleiben .
Ausgang 3 Universaler Prozess
Universal Process
(Output 3)
Volt oder
Strom -
Strom +
Volt +
F3
G3
H3
L4
K4
T2
S2
R2
Slot B
• 0 bis 20 mA bei 800 Ω Maximallast
• 0 bis 10 VÎ (DC) Ausgang 1 kΩ
minimaler Lastwiderstand
• skalierbar
• Ausgang liefert
Versorgungsspannung
• Spannungs- und Stromausgang
können nicht gleichzeitig verwendet
werden
• Ausgang kann zur Weiterleitung
oder Regelung verwendet werden.
PM _ _ _ _ _-_ _ [F] _ AAA
negativ
Volt +
Strom +
F_
G_
H_
4 bis 20 mA
0 bis 10 V
Ausgang 3 Halbleiterrelais, Form A
Schließer
(Arbeitskontakt)
Masse
L3
K3
L4
K4
T2
S2
R2
Slot B
• 0,5 A bei 20 bis 264 VÅ (AC),
ohmsche Widerstandslast
• 20 VA 120/240 VÅ (AC),
Pilot-Belastung
• galvanisch getrennt, ohne Kontakt-
unterdrückung
• Maximaler Sperrrichtungs-
Leckstrom 105 Mikroampere
• Ausgang liefert keine
Versorgungsspannung
• Nicht an DC-Lasten verwenden.
• Siehe Quencharc-Hinweis.
PM _ _ _ _ _ -_ _ [K] _ AAA
L_
K_
1,1
0
-20
50
40
30
20
10
0
-10
60
70
Amp
Umgebungstemperatur (°C)
0,1
1
0,2
0,9
0,3
0,4
0,5
0,6
0,7
0,8
1 Amp SSR Leistungsverlustkurve
Sicherer Betriebsbereic
h
Ausgang 4 Logikausgang
Mechanical Relay
(Output 4)
dc+
dc-
L3
K3
J3
W4
Y4
T2
S2
R2
Slot B
• 10 mA DC maximaler
Versorgungsstrom
• Kurzschluss begrenzt auf <50 mA
• Spannung im offenen Kreis: 22 bis
32 VÎ (DC)
• Verwenden Sie DC- und DC+
zur Ansteuerung eines externen
Halbleiterrelais.
• DIN-A-MITE-kompatibel
• Einpolig: bis zu 2 in
Serienschaltung, keines parallel
PM _ _ _ _ _-_ _ _ [C] AAA
DC+
DC-
Masse
X_
Y_
W_
24V
Quencharc-Hinweis:
Das Wechseln induktiver Schalt-
leistungslasten (Relaisspulen,
Magnetspulen usw .) mit den
Ausgangsoptionen mechanisches
Relais, Halbleiterrelais oder
offener Kollektor erfordert den
Einsatz eines RC-Filters .