Watlow ez-zone, Pm grenzwertregler, Kapitel 2 installation und verdrahtung – Watlow EZ-ZONE PM Benutzerhandbuch
Seite 16

Watlow EZ-ZONE
®
PM Grenzwertregler
•
13
•
Kapitel 2 Installation und Verdrahtung
Slot A
Slot B
Slot E
Ausgang
Anschlussfunktion
Konfiguration
1
2
3
4
X1
W1
Y1
X3
W3
Y3
Masse (jeder Logikausgang kann diese Masse verwenden)
DC- (offener Kollektor)
DC+
Logikausgang / Offener Kollektor
Ausgang 1: PM _ _ _ [C] _-_ _ _ _ AAA
Ausgang 3: PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-_ _ [C] _
AAA
W4
Y4
DC-
DC+
Logikausgang, Ausgang 4: PM [4, 6, 8, 9] _ _
_ _-_ _ _ [C] AAA
F3
G3
H3
Spannung oder Strom -
Spannung +
Strom +
Universaler Prozessausgang 3: PM [4, 6, 8,
9] _ _ _ _-_ _ [F] _ AAA
L1
K1
J1
L3
K3
J3
Schließer (Arbeitskontakt)
Masse
Öffner (Ruhekontakt)
Mechanisches Relais 5 A, Form C, Ausgang
1: PM _ _ _ E _-_ _ _ _ AAA
Ausgang 3: PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-_ _ [E] _
AAA
L2
K2
L4
K4
Schließer (Arbeitskontakt)
Masse
Mechanisches Relais 5 A, Form A
Ausgang 2: PM _ _ _ _ J-_ _ _ _ AAA
Ausgang 4: PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-_ _ _ [J]
AAA
L3
K3
L4
K4
Schließer (Arbeitskontakt)
Masse
Halbleiterrelais 0,5 A, Form A
Ausgang 3: PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-_ _ [K] _
AAA
Ausgang 4: PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-_ _ _ [K]
AAA
Kommunikation
CB
CA
CC
CB
CA
C5
C3
C2
CB
CA
CC
CB
CA
C5
C3
C2
Modbus RTU EIA-485 T+/R+
Modbus RTU EIA-485 T-/R-
Modbus RTU EIA-485 Masse
Modbus RTU EIA-485 T+/R+
Modbus RTU EIA-485 T-/R-
Modbus RTU EIA-232 Masse
Modbus RTU EIA-232 an DB9 Pin 2
Modbus RTU EIA-232 an DB9 Pin 3
Modbus RTU 232/485 Kommunikation
PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-[2] A A A AAA
V+
CH
SH
CL
V-
V+
CH
SH
CL
V-
DeviceNet™-Stromversorgung
Positive Seite des DeviceNet™-Busses
Abgeschirmte Verbindung
Negative Seite des DeviceNet™-Busses
DeviceNet™-Stromrückführung
DeviceNet™-Kommunikation
PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-[5] A A A AAA
E8
E7
E6
E5
E4
E3
E2
E1
E8
E7
E6
E5
E4
E3
E2
E1
EtherNet/IP™ und Modbus TCP nicht belegt
EtherNet/IP™ und Modbus TCP nicht belegt
EtherNet/IP™ und Modbus TCP Empfang -
EtherNet/IP™ und Modbus TCP nicht belegt
EtherNet/IP™ und Modbus TCP nicht belegt
EtherNet/IP™ und Modbus TCP Empfang +
EtherNet/IP™ und Modbus TCP Übertragung -
EtherNet/IP™ und Modbus TCP Übertragung +
Ethernet 10/100 unterstützt EtherNet/IP™
und Modbus TCP
PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-[3] A A A AAA
VP
B
A
DG
trB
B
A
trA
VP
B
A
DG
trB
B
A
trA
Spannungspotential
EIA-485 T+/R+
EIA-485 T-/R-
Digital-Masse
Abschlusswiderstand B
EIA-485 T+/R+
EIA-485 T-/R-
Abschlusswiderstand A
Profibus-Kommunikation
PM [4, 6, 8, 9] _ _ _ _-[6] A A A AAA
Eingänge
1
T1
S1
R1
S2 (Widerstandsthermometer) oder Strom +
S3 (RTD), Thermoelement -, Strom -, Spannung - oder
Potentiometerwischer, Thermistor
S1 (Widerstandsthermometer), Thermoelement + oder
Spannung +, Thermistor
Universeller Sensoreingang 1: alle
Konfigurationen
Slot A
Slot B
Slot E