Kapitel 4: einstellungsseite, Kapitel 4: einstellungsseiten, Parameter-einstellungsseite des zugangsmoduls – Watlow EZ-ZONE RMA Modul Benutzerhandbuch
Seite 27

Watlow EZ-ZONE
®
RMA-Modul
•
24
•
Kapitel 4 Einrichtungsseite
Kapitel 4: Einstellungsseiten
4
Parameter-Einstellungsseite des Zugangsmoduls
Führen Sie, um über RUI zur Einstellungsseite zu ge-
langen, die nachfolgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie auf der Startseite sechs Sekunden
lang die Aufwärts- ¿ und Abwärtstaste¯.[``Ai]
erscheint in der oberen und [`Set] in der unteren
Anzeige.
2. Drücken Sie die Aufwärts- ¿ oder Abwärtstaste ¯,
um die verfügbaren Menüs anzuzeigen.
3. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, um zum gewünsch-
ten Menü zu gelangen.
4. Drücken Sie, falls ein Untermenü vorhanden ist
(mehr als eine Instanz), die Aufwärts- ¿ oder Ab-
wärtstaste ¯, um ein solches auszuwählen und an-
schließend die Weiter-Taste,
‰
um dieses aufzurufen.
5. Drücken Sie die Aufwärts- ¿ oder Abwärtstaste ¯,
um sich durch die verfügbaren Menüs zu bewegen.
6. Drücken Sie die Unendlich-Tasteˆ, um sich durch
die Menüebenen zurück zu bewegen: Parameter
zu Untermenü; Untermenü zu Menü; Menü zu
Startseite.
7. Halten Sie die Unendlich-Taste ˆ zwei Sekunden
lang gedrückt, um zur Startseite zurückzukehren.
Auf den folgenden Seiten sind die oberen Menüstufen
gelb hervorgehoben.
Hinweis:
Einige dieser Menüs und Parameter werden, je nach den Optionen des Reglers, möglicherweise nicht angezeigt.
Weitere Informationen zu Modellnummern finden Sie im Anhang. Falls bei einem Menü nur eine Instanz vorhan-
den ist, werden keine Untermenüs angezeigt.
Hinweis:
Einige der aufgelisteten Parameter werden möglicherweise nicht angezeigt. Die Sichtbarkeit der Parameter
hängt von der Teilenummer des Reglers ab.
[gLbL]
[`Set]
Globales Menü
[d;prs]
Anzeigenpaare
[Usr;s]
Benutzereinstellungen
speichern
[Usr;r]
Benutzereinstellungen
wiederherstellen
[COM]
[`Set]
Kommunikationsmenü
[[Ad;M]
Modbus-Adresse
[bAUd]
Baudrate
[`PAr]
Parität
[M;hL]
Modbus-Wortfolge
[iP;M]
IP-Adressmodus
[iP;F1]
Feste IP-Adresse, Teil 1
[iP;F2]
Feste IP-Adresse, Teil 2
[iP;F3]
Feste IP-Adresse, Teil 3
[iP;F4]
Feste IP-Adresse, Teil 4
[iP;S1]
Festes IP-Subnet, Teil 1
[iP;S1]
Festes IP-Subnet, Teil 2
[iP;S1]
Festes IP-Subnet, Teil 3
[iP;S1]
Festes IP-Subnet, Teil 4
[iP;g1]
Festes IP-Gateway, Teil 1
[iP;g1]
Festes IP-Gateway, Teil 2
[iP;g1]
Festes IP-Gateway, Teil 3
[iP;g1]
Festes IP-Gateway, Teil 4
[Mb;E]
Modbus TCP aktivieren
[EiP;E]
EtherNet/IP™ aktivieren
[`Ad;d]
DeviceNet™ Knotenadresse
[BAUd]
Baudrate DeviceNet™
[`FC;E]
DeviceNet™ Schnellan-
schlussaktivieren
[P;add] Profibus-Adresse
[A;loC] Profibus-Adresssperre
[stat] Profibus-Status
[`C_f] Anzeigeneinheiten
[`nu;s] Nichtflüchtige
Speicherung
[gtW]
[`Set]
Lokales dezentrales Gateway-
Menü
[```1]
bis [``17]
[gtW]
Lokales dezentrales Gateway
(1 bis 17)
[du;En]
Gerät aktiviert
[du;St]
Gerätestatus
[M;oF]
Modbus-Adressen-Offset
[`oSt]
CIP-Instanzen-Offset
[ao;nb]
CIP-implizite Gruppie-
rungs- Ausgabeelemente-
Anzahl
[ai;nb] CIP-implizite Gruppie-
rungs-
Eingabeelemente-Anzahl
[`s;of] Profibus-Steckplatz-Offset
[rtC]
[`Set]
Echtzeituhrmenü
[hoUr]
Stunden
[Min]
Minuten
[Mon]
Monat
[dAtE]
Datum
[YEAr]
Jahr
[doW]
Wochentag
[t;For]
Zeitformat
[d;For]
Datumsformat
[`Pro]
[`Set]
Profilmenü
[Poti]
Spannungsausfalldauer
[dLog]
[`Set]
Datenprotokollierungsmenü
[PErd]
Zeitraum
[f;act]
Volle Aktion
[Sfn;A]
Quellenfunktion A
[`Si;A
Quelleninstanz A
[`S2;A]
Quellenzone A
[Lg;pt]
[`Set]
Protokollpunktmenü
[```1]
bis [`200]
[Lg;pt]
Protokollpunkt (1 bis 200)
[SFn;A]
Quellenfunktion A
[`Si;A]
Quelleninstanz A
[`S2;A]
Quellenzone A
[`dEC]
Anzeigengenauigkeit
[bCUP]
[`Set]
Datensicherungsmenü
[SAuE]
Speichern
[rEST]
Wiederherstellen
[`uAr]
[`Set]
Veriablenmenü
[type]
Datentyp
[Unit] Geräte
[`dig]
Digital
[AnLg] Analog