Watlow EZ-ZONE RMA Modul Benutzerhandbuch
Seite 54

Watlow EZ-ZONE
®
RMA-Modul
•
51
•
Kapitel 7 RMA-Kommunikation
sechs Sekunden lang gedrückt, um das Einstel-
lungsmenü aufzurufen.
2. Halten Sie die Pfeiltasten so lange gedrückt, bis
[CoM]
(Gateway-Menü) in der oberen Anzeige
und [`SEt] in der unteren Anzeige erscheint.
3. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
, um mit
der Konfiguration der ersten Gateway-Instanz
(RM-Modul Zone 1) zu beginnen. Die obere Anzei-
ge zeigt Instanz 1 [1], und in der unteren Anzeige
erscheint die Gateway-Aufforderung [gtw].
4. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
einmal,
wenn die obere Anzeige [``no] (Nein) als Vor-
einstellung anzeigt und in der unteren Anzeige
die Aktivieren/Deaktivieren-Meldung anzeigt
[du; en]
.
5. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, um den aktuel-
len Status dieser Instanz anzuzeigen. In der obe-
ren Anzeige erscheint entweder [`off] (Aus) oder
[``on] (Ein), je nachdem, ob eine Verbindung zwi-
schen dem Gateway und dem Slave-Gerät erfolg-
reich hergestellt werden konnte. Dies ist lediglich
eine Lesemeldung.
6. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, um den aktu-
ellen Modbus-Offset anzuzeigen, wobei in der
oberen Anzeige als Voreinstellung Null [```0]
angezeigt und in der unteren Anzeige der Mod-
bus-Offset [m ;of] erscheint. Sie können gegebe-
nenfalls den Offset mit den Pfeiltasten ändern.
7. Drücken Sie die Unendlich-Taste ˆ dreimal,
oder halten Sie diese etwa 3 Sekunden lang ge-
drückt, um zur Startseite zurückzukehren.
Kommunikation mit/von einem Master-Gerät:
Nachdem Sie das Gateway konfiguriert haben, um
den erwarteten Parameter des erwarteten Moduls le-
sen oder schreiben zu können, ist die Modbus-Offset-
Anzeige [mof] der wichtigste Punkt. Dieser Para-
meter bietet einen Offset zum Zweck der Modulaus-
wahl und ermöglicht gleichzeitig das Lesen bzw. das
Schreiben in ein jedes Modbus-Register.
Nehmen wir beispielsweise an, die Offsets ent-
sprechen denen der Grafik auf der vorhergehenden
Seite (RMA mit Modbus-RTU-Gateway), und das
Master-Gerät möchte Instanz 1, den Sollwert des ge-
schlossenen Regelkreises von den RM-Moduladressen
1 und 4 lesen. Öffnen Sie die Betriebsseite des ent-
sprechenden RM-Benutzerhandbuchs, und suchen Sie
im Regelkreismenü nach Sollwert, geschlossener Re-
gelkreis. Um Instanz 1, Sollwert, geschlossener Re-
gelkreis, von RM-Moduladresse 1 zu lesen, lautet die
richtige absolute Modbus-Adresse:
2500 + 400001 + Modbus-Offset (0) = 402501.
Beachten Sie, dass in diesem Beispiel kein Offset
verwendet wird. Um den Sollwert, geschlossener Re-
gelkreis von RM-Moduladresse 4 zu lesen, wäre die
richtige absolute Modbus-Adresse nun:
2500 + 400001 + Modbus-Offset (30000) = 432501.
Wie in diesem Beispiel zu sehen ist, bestimmt der
Modbus-Offset das Modul (RM 4), wobei sich die spezi-
fische Modbus-Adresse für den entsprechenden Para-
meter nicht ändert. Die bei der Anzeige des Modbus-
Offsets [mof] angegebenen Werte bestimmten auch
die für jedes Modul verfügbaren Modbus-Adressen.
Wie in der Grafik auf der vorhergehenden Seite zu
sehen ist, lauten die für ein jedes Modul verfügbaren
Modbus-Adressen wie folgt:
RM 1, 400.001 - 410.000
RM 2, 410.001 - 420.000
RM 3, 420.001 - 430.000
RM 4, 430.001 - 440.000
Hinweis:
Der durch das RUI modifizierte Modbus-Offset
[M;oF]
darf 9999 nicht überschreiten. Soll ein Modbus-Offset, wie
er in der obenstehenden Grafik gezeigt wird, verwendet
werden (über 9999), muss dieser mittels der EZ-ZONE-
Konfigurationssoftware eingegeben werden. Diese Soft-
ware ist kostenlos auf der Watlow-Website erhältlich:
Voreingestellte RMA-Kommunikationsparameter
(Modbus-RTU)
Falls in Ihrer Modellnummer eine 2 auf dem angege-
benen Platzhalter erscheint (RMA x - x [2] x x - x x x
x), gelten die folgenden Voreinstellungen.
Adresse ([Ad;M]) = [```1]
Baudrate ( [bAUd]) = [9600]
Parität ([PAr]) = [none]
Wortfolge [m;hl]) = [lohi]
Modbus-Geräte ([`C_f]) = [```f]
Nichtflüchtige Speicherung ([`nU;s]) = [`yes]
Unter Verwendung eines RUI können Sie die Kom-
munikationsvoreinstellungen mittels der folgenden
Schritte anzeigen oder diese ändern:
1. Halten Sie die Pfeiltasten auf der Frontplatte
sechs Sekunden lang gedrückt, um das Einstel-
lungsmenü aufzurufen.
2. Halten Sie die Pfeiltasten so lange gedrückt, bis
[CoM]
(Kommunikationsmenü) in der oberen
Anzeige und [`SEt] in der unteren Anzeige er-
scheint.
3. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
, um das
Kommunikationsmenü aufzurufen. Die obere
Anzeige zeigt [```1], und in der unteren An-
zeige erscheint [ad;m].
4. Drücken Sie die Aufwärts-Pfeiltaste, um die
Modbus-Adresse zu ändern.
5. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
, um die Bau-
drate zu ändern. Die obere Anzeige zeigt [9600],
und in der unteren Anzeige erscheint [bAUd]. Än-
dern Sie die Baudrate mit den Pfeiltasten.
6. Um die Parität zu ändern, drücken Sie die Wei-
ter-Taste
‰
. Die obere Anzeige zeigt [nonE],
und in der unteren Anzeige erscheint [`PAr].
Ändern Sie die Parität mit den Pfeiltasten.
7. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
zur Änderung
der Modbus-TCP-Wortfolge, wodurch dem Be-
nutzer ermöglicht wird, die nieder- und höher-
wertigen 16-Bit-Werte eines 32-Bit-Elements zu
tauschen. Die obere Anzeige zeigt [lohi], und
in der unteren Anzeige erscheint [m;hl]. Än-
dern Sie die Wortfolge mit den Pfeiltasten.
8. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, um die Tem-
peratureinheiten zu ändern. Die obere Anzeige
zeigt [```f], und in der unteren Anzeige er-