Datenprotokollierung, Datensicherung, Wiederherstellung – Watlow EZ-ZONE RMA Modul Benutzerhandbuch
Seite 45

Watlow EZ-ZONE
®
RMA-Modul
•
42
•
Kapitel 6 Eigenschaften
Funktion wird eine RTC benötigt. Ist die Spannungs-
ausfalldauer beispielsweise auf 300 eingestellt und
wird die Spannungsversorgung während der Ausfüh-
rung eines Profils unterbrochen, und vor Ablauf von
5 Minuten wiederhergestellt, würde das Profil dort
weiterlaufen, wo es sich vor der Unterbrechung der
Spannungsversorgung befunden hat. Falls die Span-
nungsversorgung erst nach Ablauf von 300 Sekunden
wiederhergestellt wird, wird das Profil beendet.
Datenprotokollierung
Das für die Datenprotokollierung ausgestattete
(RMAX-XXXD-XXXX) und konfigurierte RMA-
Modul kann Datenpunkte in Abständen von einer
Sekunde bis einer Stunde aufzeichnen. Diese Ein-
stellung (Dauer, [perd]) sind auf der Einstellungs-
seite im Datenprotokollierungsmenü zu finden. Alle
Aufzeichnungen werden auf einer SD-Karte sowie
auf dem RMA-Modul gespeichert, wobei alle Daten-
punkte von RM-Modulen im selben modulübergrei-
fenden Bus-Netzwerk stammen müssen. Das mit die-
ser Funktion ausgerüstete RMA-Modul ist mit einer
2-GB-Karte ausgestattet. Möchte der Benutzer eine
eigene SD-Karte verwenden, so gibt es hierbei kei-
nerlei Beschränkungen bezüglich deren Größe.
Neben der Konfiguration der Häufigkeit, mit der ge-
speichert werden soll, gibt es eine weitere, vom Benutzer
vorzunehmende Einstellung (volle Aktion, [f;act];), die
bestimmt, wie das RMA-Modul reagiert, wenn die Spei-
cherkarte, wie der Name sagt, voll ist. Beträgt der freie
Speicherplatz weniger als 1 MB, wird die Speicherkarte
als voll betrachtet. Diese Einstellung ist auf der Einstel-
lungsseite im Datenprotokollierungsmenü zu finden. In
diesem Fall können zweierlei Aktionen erfolgen:
1. Stopp
2. Überschreiben - die ältesten Dateien werden zu-
erst gelöscht, bis zusätzliche 1,5 MB verfügbar ge-
macht worden sind.
Der Dateiname und die Ordnerstruktur zur Speicherung
auf der SD-Karte wird durch das RMA-Betriebssystem
festgelegt und ist nachfolgend dargestellt. Muss die Datei-
nummer erhöht werden, wird die zurzeit geöffnete Datei
geschlossen und eine neue Datei eröffnet. Bedingungen,
durch die sich die Dateinummer erhöhen kann:
• Das RMA-Modul schaltet sich ein
• Das Datum der RTC ändert sich
• Die Datei erreicht die Maximalgröße von 1 MB
• Die Anzahl der Zeilen übersteigt die max. zulässi-
ge Anzahl der Zeilen in Microsoft Excel
• Definierte Protokollpunkte wurden geändert
• Der USB-Anschluss mountet und demountet die
SD-Karte
Alle, auf der SD-Karte abgelegten Dateien werden im
Format Comma Separated Values (CSV) gespeichert,
durch die diese einfach von Software, die *.csv-Da-
teien unterstützt, wie z.B. Microsoft
®
Excel, geöffnet
werden können. Nach Abschluss der Datenprotokollie-
rung kann die SD-Karte über ein SD-Kartenlesegerät
oder direkt über das RMA-Modul gelesen werden.
Schließen Sie, um das RMA-Modul direkt mit dem
PC zu verbinden, einfach ein Mini-USB-Kabel an das
RMA und ein USB-Kabel des Typs B (für die meisten
Computer geeignet) an den PC an.
Hinweis:
Wird ein USB-Kabel zwischen dem PC und dem RMA-
Modul angeschlossen, wird die Datenprotokollierung
abgebrochen.
Sobald die SD-Karte angeschlossen ist, suchen Sie die
Dateien und öffnen Sie diese einfach mit der von Ihnen
gewählten Software, um sich die aufgezeichneten Daten
anzusehen. Die nachfolgenden Daten wurden von einem
RMA-Modul aufgezeichnet (Zone 8). Das Datums- und
Zeitformat kann geändert werden (Einstellungsmenü,
RTC-Menü), ebenso wie die Genauigkeit der Daten (Ein-
stellungsseite, Datenprotokollierungsmenü).
Datensicherung
Das RMA-Modul ist mit einer beschränkten Datensiche-
rungsfunktion ausgestattet (RMAX-XXXA-XXXX) kann
die Daten von bis zu 4 RM-Modulen sichern. Die Daten-
sicherung wird von der niedrigsten bis zur höchsten Zo-
nennummer vorgenommen. Da die für diese Module zu
sichernden Daten mittels dieser Option direkt im Daten-
speicher des RMA-Moduls abgelegt werden, müssen eini-
ge Abhängigkeiten beachtet werden. Die Daten aller vier
Module werden gesichert, wenn nicht mehr als 2 Module
über die Profilierungsfunktion verfügen. Sind mehr als
2 Module mit Profilierungsfunktion vorhanden, werden
die Daten des letzten Moduls nicht gesichert. Falls alle 4
Module über die Profilierungsfunktion verfügen, werden
lediglich die Daten zweier der 4 Module gesichert. Müs-
sen die Daten aller Module gesichert werden, muss die
unbegrenzte Version verwendet werden. Die unbegrenz-
te Version (RMAX-XXX[B,Y,D]-XXXX) speichert alle zu
sichernden Daten aller RM-Module auf der SD-Karte im
Standardbus-Netzwerk, von der niedrigsten Zonennum-
mer ausgehend bis zur höchsten.
Hinweis:
Falls während des Durchführens einer Datensiche-
rung kein Speicherplatz mehr verfügbar ist, wird
die Datensicherung bis zur letzten, auf die SD-Karte
passenden Zone fortgeführt. Aus diesem Grund ist es
sinnvoll, vor der Datenprotokollierung eine Datensi-
cherung aller RM-Module vorzunehmen.
Wiederherstellung
Wird die Funktion Wiederherstellen auf Jetzt einge-
stellt, werden die Daten aller Module, die zuvor gesi-
chert wurden, von der niedrigsten Zone ausgehend bis
zur höchsten wiederhergestellt, vorausgesetzt, die Zo-
nenadresse und die Teilenummern sind unverändert.
Wird die Funktion Wiederherstellen auf Ändern einge-
stellt, stellt das RMA alle Module unter Änderung der
Seriennummer wieder her. Hierfür müssen die Zonen-
adresse und die Teilenummern der ausgetauschten Mo-
dule denen der zuvor gesicherten Module entsprechen.