Verwendung von modbus rtu, Rma mit modbus rtu-gateway, Rma/gateway – Watlow EZ-ZONE RMA Modul Benutzerhandbuch
Seite 53

Watlow EZ-ZONE
®
RMA-Modul
•
50
•
Kapitel 7 RMA-Kommunikation
finden, wo das erste Element als „Regelkreis-Sollwert
1“ identifiziert ist. Dieser Parameter kann geändert
werden; aus diesem Grund ändert sich die RMC-
Regelkreis 1 Sollwert entsprechend, wenn ein neuer
Wert in die Modbus-Register 200 und 201 geschrieben
wird. Wird die Modbus-Adresse eines Zielparameters
also auf einer „Gruppierungs-Definitionsadresse“ ge-
speichert, gibt die entsprechende Arbeitsadresse den
aktuellen Wert des Parameters wieder. Kann der Para-
meter, wie im vorstehenden Fall, überschrieben werden,
ändert sich durch das Schreiben in die Arbeitsregister
der aktuelle Wert des Parameters.
Verwendung des Modbus RTUs
Konfiguration des Gateways
Falls Sie ein RUI verwenden, soll Ihnen die folgende
Grafik als Beispiel dienen - folgen Sie den nachfol-
gend beschriebenen Schritten, um die Modbus-Kom-
munikationsschnittstelle sowie jede Gateway-Instanz
(RM-Modul) zu konfigurieren.
Konfiguration der Kommunikationsschnittstelle:
Beginnen Sie auf der RUI-Startseite.
1. Halten Sie die Abwärts- und Aufwärtspfeiltas-
ten auf der Frontplatte sechs Sekunden lang ge-
drückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen.
2. Halten Sie die Pfeiltasten so lange gedrückt, bis
[CoM]
(Kommunikationsmenü) in der oberen An-
zeige und[`SEt] in der unteren Anzeige erscheint.
3. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
, um das
Kommunikationsmenü aufzurufen. Die obere
Anzeige zeigt die aktuelle Modbus-Adresse ([1],
Voreinstellung) und die untere Anzeige die Ad-
resse [ad;m].
4. Drücken Sie die Pfeiltaste, bis die gewählte
Adresse in der oberen Anzeige erscheint.
5. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
, um die
Baudrate zu ändern. Die obere Anzeige zeigt
[9600]
und in der unteren Anzeige erscheint
[bAUd]
. Ändern Sie die Baudrate mit den Pfeil-
tasten.
6. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, um die aktuelle
Konfiguration der Parität anzuzeigen. Die obere
Anzeige zeigt [nonE] und in der unteren Anzei-
ge erscheint [PAr]. Verwenden Sie gegebenen-
falls die Pfeiltasten, um die Parität zu ändern.
7. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
, um die Mod-
bus-TCP-Wortfolge anzuzeigen, die es dem Be-
nutzer ermöglicht, die nieder- und höherwer-
tigen 16-Bit-Werte eines 32-Bit-Elements zu
tauschen. Die Voreinstellung ist [lohi] nie-
derwertig/höherwertig, wie in der oberen An-
zeige, und die untere Anzeige zeigt die Byte-
Reihenfolge [m ;hl].
8. Drücken Sie die Weiter-Taste
‰
zur Anzei-
ge der aktuellen Einheiten, die zwischen den
Gateway-Geräten und dem Master-Gerät im
Netzwerk übertragen werden. Die obere An-
zeige zeigt [```f] und in der unteren Anzei-
ge [`C_f]. Verwenden Sie gegebenenfalls die
Pfeiltasten, um die Einheiten zu ändern.
9. Drücken Sie zu guter Letzt die Weiter-Taste
‰
,
um zu sehen, ob die vom Master-Gerät ge-
schriebenen Parameter (normalerweise eine
SPS) im Slave-Gerät (RM-Modul) gespeichert
werden. Die obere Anzeige zeigt [`yes] (ja)
oder [``no] (nein) und die untere Anzeige den
nichtflüchtigen Speicher [`nU;s]. Verwenden
Sie gegebenenfalls die Pfeiltasten, um Ja auf
Nein zu ändern.
10. Drücken Sie die Unendlich-Taste ˆ dreimal,
oder halten Sie diese etwa 3 Sekunden lang ge-
drückt, um zur Startseite zurückzukehren.
Konfiguration des Gateways
Beginnen Sie auf der RUI-Startseite.
1. Halten Sie die Pfeiltasten auf der Frontplatte
RMA mit Modbus RTU-Gateway
OIT, PC, SPS
Modbus RTU
RMA/Gateway
RMA/Gateway ( [gtW] ) Konfiguration
Gateway-Eingabeaufforderungen
[gtW]
1 = RM 1
[gtW]
4 = RM 4
Modbus-Offset
0
Modbus-Offset
30000
Modbus-Offset
20000
Modbus-Offset
10000
Baudrate
[Baud]
= 9.6, 19.2, 38.4KB
[Com]
Modbus-Adresse
[Ad;m]
= 1-247
Parität
[par]
= [
Keine]
, [gerade], [ungerade]
Modbus-Wortfolge
[M;hl]
= [lohi] oder [hilo]
[gtW]
= 1 - 17
(Gateway-Instanz)
[Du;En]
= Ja oder Nein
(Gateway-Instanz aktivieren)
[Du;st]
= [On] oder [Off]
(Gerätestatus)
[MoF]
= 0 - 9999
(Modbus-Offset)
Watlow Standard-Bus
(Daisy chain EIA-485)
EZ-ZONE-Regler
1 - 17 maximal