Watlow EZ-ZONE RMA Modul Benutzerhandbuch
Seite 47

Watlow EZ-ZONE
®
RMA-Modul
•
44
•
Kapitel 6 Eigenschaften
In der obenstehenden Bildschirmabbildung ist das
RMA-Modul markiert, um das entsprechende Modul
hervorzuheben. Jedes sich im Netzwerk befindliche
EZ-ZONE-Gerät wird in diesem Fenster zur Konfi-
guration und Überwachung angezeigt. Klicken Sie,
nachdem Sie das gewünschte Modul angeklickt ha-
ben, einfach erneut auf „Next“ („Weiter“). Nachfol-
gend erscheint der nächste Bildschirm.
Auf der vorstehenden Bildschirmabbildung sehen Sie,
dass die Teilenummer des Geräts oben auf der Seite an-
gezeigt wird (zur Verdeutlichung grün hervorgehoben).
Befinden sich mehrere EZ-ZONE-Geräte im Netzwerk, ist
es wichtig, dass Sie sich vor der Konfiguration die Teile-
nummer merken, um eine versehentliche Änderungen der
Konfiguration eines anderen Gerätes zu vermeiden.
Wenn Sie sich die linke Spalte (Parametermenüs)
genau ansehen, werden Sie bemerken, dass dort alle
verfügbaren Menüs und relevanten Parameter in-
nerhalb der Steuerung angezeigt werden. Die Menü-
struktur dieser Software ist wie folgt ausgelegt:
- Einstellungen
- Betrieb
- Werk
Die Navigation von einem Menü zum nächsten ist
einfach und deutlich erkennbar. Bewegen Sie die Bild-
laufleiste einfach nach oben oder unten, um das Menü
oder den gewählten Parameter anzuzeigen. Alternativ
können Sie das Einstellungsmenü zusammenklap-
pen, indem Sie auf das Minus-Symbol neben „Setup“
(„Einstellungen“) klicken, und so das nächste Menü,
„Operations“ („Betrieb“), weiter nach oben versetzen;
dadurch wird die Anzeige möglicherweise übersicht-
licher, da unerwünschte Menüs und Parameter nicht
mehr angezeigt werden. Wenn Sie einen einzelnen
Parameter markiert haben (einzelner Mausklick),
wie dies beim Local Remote Gateway 1 in der linken
Spalte der Fall ist, erscheinen alle Einstellungen
dieses Parameters in der mittleren Spalte. Das
grauschattierte Feld in der mittleren Spalte bedeutet
ganz einfach, dass diese Parameter keine Anwen-
dung finden. In diesem speziellen Fall wurde die
Aktivierung von Modbus TCP (Modbus TCP Enab-
le) im Kommunikationsmenü auf „Nein“ eingestellt,
deshalb kann der Modbus-Adressen-Offset hier nicht
geändert werden. Beachten Sie, dass Sie am unte-
ren Bildschirmrand die Möglichkeit haben, die Ein-
stellungen zu kopieren („Copy Settings...“), um den
Konfigurationsprozess zu beschleunigen. Falls die
Gateways 1, 2 oder 3 genauso konfiguriert werden
sollen, klicken Sie auf „Copy Settings“, woraufhin
eine Kopie vom / ins Dialogfeld erstellt wird, so dass
alle Einstellungen schnell übernommen werden kön-
nen. Beachten Sie außerdem, dass durch das Klicken
auf einen Menü im mittleren Feld zu diesem Punkt
eine kontextspezifische Hilfe in der Spalte rechts an-
gezeigt wird.