Ändern implizierter gruppierungselemente, Verwendung von ethernet/ip, Rma mit ethernet-gateway rma/gateway – Watlow EZ-ZONE RMA Modul Benutzerhandbuch
Seite 56: Modifikation impliziter gruppierungselemente

Watlow EZ-ZONE
®
RMA-Modul
•
53
•
Kapitel 7 RMA-Kommunikation
paktklasse der Gruppierung. Der Bedarf an Kompakt-
klassen der Gruppierungselemente wurde bei der Ent-
wicklung hochdichter RM-Module (bis zu 16 Regelkrei-
se sichtbar. Die Kompaktklasse verbessert die Verwen-
dung jedes Bits innerhalb eines Gruppierungselements,
indem Parameter in ein einziges, aus 32 Bits bestehen-
des Gruppierungselement komprimiert werden. Würde
beispielsweise ein Standard-Gruppierungselement als
eine Variable konfiguriert, werden nur 7 der 32 Bits
verwendet, um in das Modul einen Aus- (62) oder Ein-
Status zu schreiben. Wird die variable Kompaktklasse
verwendet, können 16 Variablen in ein einziges, aus 32
Bits bestehendes Gruppierungselement platziert wer-
den, wobei für jede Variable nur 2 Bits benötigt werden
(00 = aus, 01 = ein). Es gibt eine Anzahl vordefinierter
Kompaktklassenelemente, die verwendet werden
(
siehe
Anhang:
), um stan-
dardmäßige implizite Gruppierungen zu modifizieren.
Modifikation impliziter Gruppierungselemente
Schreiben Sie, um ein Element einer Gruppierung
zu ändern (T to O oder O to T), einfach die neue
Klasse, Instanz und das Attribut auf den gewählten
Elementspeicherplatz. Möchten Sie beispielsweise
beim 14
.
Element der O to T-Gruppierung eines EZ-
ZONE RMH-Moduls den Parameter von der Vorein-
stellung (keine spezifiziert) auf den digitalen Ausga-
bestatus (siehe RMH-Benutzerhandbuch, Betriebssei-
te, Digitales Eingabe-/Ausgabemenü) ändern, geben
Sie den Wert von 0x6A, 0x01 und 0x07 (jeweils Klas-
se, Instanz und Attribut
)
bis 0x77, 0x01 und 0x0E
ein. Sobald die Änderung ausgeführt wird, erscheint
beim Auslesen des Elementspeicherplatzes entweder
die Statusanzeige Ein (63) oder Aus (62). Dieses Ver-
fahren zur Änderung der Gruppierung kann auch bei
Verwendung eines der oben erwähnten Kompaktklas-
senelemente eingesetzt werden.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, wenn Sie die implizite Gruppie-
rung eines RM-Moduls durch das RMA ändern, dass
der CIP-Instanzen-Offset zu der dokumentierten Ins-
tanz jedes Parameters sowie die Gruppierungsinstanz
hinzugefügt wird. Möchten Sie den oben beschriebe-
nen Vorgang beispielsweise bei RM 3 durchführen,
würde der einzugebende Wert in der DeviceNet-Grafik
nun 0x6A, 0x
09
und 0x01 (jeweils Klasse, Instanz und
Attribut) bis 0x77, 0x
09
und 0x0E lauten. Beachten
Sie, dass jedem der CIP-Offset hinzugefügt wurde.
Verwendung von EtherNet/IP™
Kommunikation mit/von einem Fremdgerät:
Beim EtherNet/IP-Protokoll werden zwei Kommu-
nikationsverfahren angewendet, und zwar das im-
plizite (siehe
) und das
explizite. Sobald die Gateway-Instanz aktiviert ist,
erscheinen zwei Anzeigen, die sich direkt auf diese
Kommunikationsverfahren beziehen.
Beachten Sie die vorstehende Grafik (RMA mit
Ethernet-Gateway) sowie die grünen Anzeigen beim
Lesen der folgenden Beschreibungen.
[`ost]
CIP-Offset, werden ausschließlich bei expli-
ziten Meldungen verwendet, wo diese Anzei-
ge die Parameterinstanz sowie das Modul im
Netzwerk definiert. Jede Gateway-Instanz
hat ihren eigenen CIP-Offset (RM-Modul)
und sollte nicht von einer Gateway-Instanz
zur nächsten überlappen.
RMA mit Ethernet-Gateway
RMA/Gateway
[gtW]
1 = RM 1
[gtW]
4 = RM 4
EtherNet-Adressiermodus
[ip;m]
= [dhCp] oder [F;Add]
[Com]
Modbus-Wortfolge
[M;hl]
= [lohi] oder [hilo]
Modbus TCP aktivieren
[Mb;e]
= Ja oder Nein
EtherNet/IP aktivieren
[Eip;e]
= Ja oder Nein
EtherNet/IP
SPS
OIT, PC, SPS
Modbus
TC
P
Modbus-Offset
30000
CIP-Offset
13- 255
Modbus-Offset
20000
CIP-Offset
9- 11
Modbus-Offset
10000
CIP-Offset
5 - 8
Modbus-Offset
0
CIP-Offset
1- 3
RMA/Gateway ( [gtW] ) Konfiguration
Gateway-Eingabeaufforderungen
[gtW]
= 1 - 17
(Gateway-Instanz)
[Du;En]
= Ja oder Nein
(Gateway-Instanz aktivieren)
[Du;st]
= [On] oder [Off]
(Gerätestatus)
[MoF]
= 0 - 9999
(Modbus-Offset)
Modbus TCP
[oSt]
= 0 - 255
(Offset)
[Ai;nb]
= 0 - 40
(Bezogene Baugruppengröße)
EtherNet/IP (CIP-Netzwork
)
[Ao;nb]
= 0 - 40
(Erzeugte Baugruppengröße)
Watlow Standard-Bus
(Daisy chain EIA-485)
EZ-ZONE-Regler
1 - 17 maximal