Rma mit devicenet-gateway rma/gateway – Watlow EZ-ZONE RMA Modul Benutzerhandbuch
Seite 59

Watlow EZ-ZONE
®
RMA-Modul
•
56
•
Kapitel 7 RMA-Kommunikation
Modulstatus (MOD)
LED-Anzeige
Beschreibung
Aus
Keine Spannungsversorgung des
Gerätes.
Grün/rot blinkend
Das Gerät führt einen Selbsttest
durch.
Rot blinkend
Schwerwiegende, behebbare Störung.
Rot
Schwerwiegende, nicht behebbare
Störung.
Grün
Das Gerät arbeitet normal.
Netzwerkstatus (NET)
LED-
Anzei-
ge
Beschreibung
Aus
Das Gerät ist nicht online. Das Gerät hat den
MAC-Doppeladressentest noch nicht abgeschlos-
sen. Das Gerät ist möglicherweise spannungslos.
Grün
Das Gerät befindet sich online und verfügt über
gültige Kommunikationsverbindungen. Für ein
Gerät der Gruppe 2 bedeutet dies, dass das Ge-
rät einem Master-Gerät zugewiesen wurde.
Rot
Kommunikationsgerät gestört. Das Gerät hat eine
Störung entdeckt, die die Kommunikation inner-
halb des Netzwerks verhindert (doppelte MAC-
Adresse oder Busfehler).
Grün
blin-
kend
Das Gerät ist online, es konnte jedoch keine Ver-
bindung aufgebaut werden oder eine explizite
Verbindung weist eine Zeitüberschreitung auf.
Rot
blin-
kend
Eine gepollte Verbindung weist eine Zeitüber-
schreitung auf.
Einstellen der DeviceNet-Kommunikationsparame-
ter über die RUI-Frontplatte
Gültige DeviceNet-Knotenadressen liegen zwischen 0
und 63, und dem Benutzer stehen drei Baudraten (Netz-
werkgeschwindigkeit) zur Auswahl zur Verfügung:
125 KBits, 250 KBits oder 500 KBits. Die EZ-ZONE-
RMA-Voreinstellungen sind nachfolgend aufgeführt:
Knotenadresse = 63, Baudrate = 125 KBits
Muss die Knotenadresse geändert werden, gehen Sie
zur RMA-Einstellungsseite, und führen Sie die fol-
genden Schritte aus:
1. Halten Sie die Abwärts- und Aufwärtspfeiltas-
ten auf der Frontplatte RUI sechs Sekunden
lang gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzu-
rufen.
2. Halten Sie die Pfeiltasten so lange gedrückt, bis
[CoM]
(Kommunikationsmenü) in der oberen
Anzeige und [`SEt] in der unteren Anzeige er-
scheint, falls dies nicht bereits der Fall ist.
3. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
, um in
das Kommunikationsmenü zu gelangen, wo die
untere Anzeige [`Ad;d] und die obere Anzeige
die derzeitige DeviceNet-Knotenadresse anzeigt.
4. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtstaste,
um die DeviceNet-Knotenadresse zu ändern.
5. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
einmal,
um die Baudrate zu ändern, wobei die untere
Anzeige [baud] und die obere Anzeige die
derzeitige Baudrate des DeviceNet anzeigt.
6. Drücken Sie die Aufwärts- oder Abwärtstaste,
um die gewünschte Baudrate einzustellen
(125 KBits, 250 KBits oder 500 KBits).
7. Drücken Sie die grüne Weiter-Taste
‰
einmal,
um die DeviceNet-Schnellanschlussfunktion
zu aktivieren/deaktivieren. Die untere Anzeige
zeigt [`fC;e] an, und auf der oberen Anzeige
erscheint, je nach aktueller Einstellung, [``no]
oder [`yes].
RMA mit DeviceNet-Gateway
RMA/Gateway
[gtW]
1 = RM 1
[gtW]
4 = RM 4
DeviceNet
SPS, PC, OIT
Netzwerk-Baudrate
[Baud]
= [125], [250] oder [500] kB
[Com]
DeviceNet-Knotenadresse
[Ad;d]
= [0-63]
DeviceNet-Schnellanschluss
[Fc;e]
= Ja oder Nein
RMA/Gateway ( [gtW] ) Konfiguration
Gateway-Eingabeaufforderungen
CIP-Offset
1-3
CIP-Offset
5-7
CIP-Offset
9-11
CIP-Offset
13-255
[oSt]
= 0 - 255
(CIP-Offset)
[Ai;nb]
= 0 - 40
(CIP -bezogene Baugruppengröße)
[Ao;nb]
= 0 - 40
(CIP-erzeugte Baugruppengröße)
[gtW]
= 1 - 17
(Gateway-Instanz)
[Du;En]
= Ja oder Nein
(Gateway-Instanz aktivieren)
[Du;st]
= [On] oder [Off]
(Gerätestatus)
Watlow Standard-Bus
(Daisy chain EIA-485)
EZ-ZONE-Regler
1 - 17 maximal