Schnellstart-anleitung – Watlow EZ-ZONE RMH Benutzerhandbuch
Seite 11

Watlow EZ-ZONE
®
RMH-Modul
•
8
•
Kapitel 1 Überblick
Schnellstart-Anleitung
Für eine schnelle Inbetriebnahme der Steuerung schla-
gen wir die folgende Vorgehensweise vor:
Sie die Spannungsversorgung für die
Steuerung und schließen Sie diese an.
• Verdrahten Sie die Ein- und Ausgabegeräte und
schließen Sie diese an die Steuerung an.
• Schalten Sie die Steuerung ein, und navigieren Sie
zu der Einstellungsseite, um Eingänge, Ausgänge,
Alarme, usw. zu konfigurieren.
• Navigieren Sie nach der Einrichtung der Steuerung
zur Betriebsseite, um die Sollwerte einzustellen.
Der RMH-Regler hat eine Seiten- und Menüstruktur,
die nachfolgend ist mit einer kurzen Beschreibung
des jeweiligen Verwendungszwecks aufgelistet ist. Die
Menüstruktur ist leicht zu erkennen und kann mittels
der
User Interfaces (RUI) aufgerufen werden.
Hinweis:
Die nachfolgend beschriebene Menüführung gilt,
wenn das RMH mit der RUI (optionale Ausrüstung)
verbunden ist.
Einstellungsseite
Drücken und halten Sie
auf der RUI die Auf-
wärts- und Abwärtstas-
ten (¿¯) zum Aufruf der
Seite für 6 Sekunden.
(Sehen Sie
tionen)
Ein Benutzer möchte die
Steuerung vor dem Be-
trieb einrichten. Definie-
ren Sie als Beispiel den
Eingangstyp, Alarmaus-
löseparameter (oberer
bzw. unterer) oder stellen
Sie die Ausgangsfunktion
ein.
Betriebsseite
Drücken und halten Sie
auf der RUI die Auf-
wärts- und Abwärtstas-
ten (¿¯) zum Aufruf der
Seite für 6 Sekunden.
(Sehen Sie die
tionen)
Nach dem Einrichten
des Reglers entspre-
chend den angeschlos-
senen Geräten wird die
Betriebsseite verwendet,
um Laufzeiteinstellungen
zu überwachen oder zu
ändern. Beispielsweise
kann der Benutzer
den aktuellen Zustand
(Ein oder Aus) eines
Ereigniszustands im
Aktionsmenü sehen.
Werksseite
Drücken und halten
Sie auf der RUI die
Infinity(Unendlich)- und
die grüne Advance-Tas-
ten (ˆ
‰
) zum Aufruf für
6 Sekunden. (Sehen Sie
Informationen)
Der größte Teil der
Werksseite hat im
Betrieb keinen Einfluss
auf den Regler. Ein
Benutzer möchte viel-
leicht den Passwortschutz
aktivieren, die
Teilenummer des Reglers
anzeigen oder vielleicht
eine benutzerdefinierte
Startseite einrichten.
Startseite
Bei Verwendung der RUI
befindet sich der Regler
nach dem Einschalten
auf der
Startseite
, wo
der Prozesswert für Re-
gelkreis 1 in der oberen
Anzeige und der Sollwert
für Regelkreis 1 in der
unteren Anzeige darge-
stellt wird.
Hinweis:
Die Startseite ist nur
bei Verwendung der
RUI sichtbar.
Durch Drücken die grüne
Advance-Taste
‰
wird
die Betriebsart für Regel-
kreis 1 angezeigt.
Die Standard-RMH-Regelkreiskonfiguration nach dem
Auspacken ist nachfolgend dargestellt:
• Alle Funktionen der Analogeingänge sind auf
Thermoelement, Typ J eingestellt (gehen Sie
für Änderungen auf die Einstellungsseite,
Analogeingangs-Menü)
• Alle Prozesswert-Funktionen sind auf Aus
gesetzt (gehen Sie für Änderungen auf die
Einstellungsseite, Prozesswert-Menü)
• PID für alle Regelkreise ist auf Heizen einge-
stellt und Kühlen ist ausgeschaltet (gehen
Sie für Änderungen auf die Einstellungsseite,
Regelkreis-Menü)
• Alle Ausgänge sind ausgeschaltet (gehen Sie
für Änderungen auf die Einstellungsseite,
Ausgangsmenü)
Schalten Sie die Spannungsversorgung, nach dem der
Regler verkabelt und konfiguriert wurde, des Reglers
ein und ändern Sie die entsprechenden Sollwerte
auf die gewünschten Werte (drücken Sie auf der RUI
die Aufwärts¿- bzw. Abwärts¯-Pfeiltaste auf der
Startseite).
EZ-ZONE RMH-Standardkonfiguration
Aus
Alle Analogeingänge
Thermoelemente-Typ J
PID-Regler
Heizen
Alle
Regelkreise
Eingangssensor
Ausgabefunktion
Eingabefunktion
Alle Ausgänge