Alarmfunktion, Watlow ez-zone, Rmh-modul – Watlow EZ-ZONE RMH Benutzerhandbuch
Seite 118: Kapitel 6 eigenschaften

Watlow EZ-ZONE
®
RMH-Modul
•
115
•
Kapitel 6 Eigenschaften
Ausgang
Ausgang
Ausgang
, untere Leistungsskalierung
Ausgangs-Zeitbasis
Ausgangssteuerung
Ausgang
, obere Leistungsskalierung
Ausgang
, untere Leistungsskalierung
Ausgangs-Zeitbasis
Ausgangssteuerung
Ausgang
, obere Leistungsskalierung
Ausgangsfunktion
Ausgangsfunktionsinstanz
Ausgangsquellzone
Ausgangsquellfehler
Ausgangsfunktion
Ausgangsfunktionsinstanz
Ausgangsquellzone
Ausgangsquellfehler
Ausgangswert
Ausgangswert
Fehler
Fehler
Aus
Digital
Alarmfunktion
Der Ausgang dieser Funktion ändert seinen Zustand, wenn
die Alarmquelle den Alarm-Sollwert überschreitet.
Ein gelesener Fehler kann auf eines der folgenden hinweisen:
Keiner, Unterbrochen, Kurzgeschlossen, Messfehler, Falsche
Berechnungsdaten, Umgebungsfehler, Störung, Keine Quelldaten
Stummgeschaltet: Nein, Ja
Alarm verriegelt: Nein, Ja
Alarm löschbar: Nein, Ja
Alarm-Arbeitsprozesswert: -1.999,000 bis 9.999,000
Alarm-Arbeitssollwert: -1.999,000 bis 9.999,000
Alarm
Instanzen - 24 pro RMH
Alarmverriegelung
Alarmbloc
kierung
Alarmstummsc
haltung
Alarmhysterese
Alarm-Lösc
hanforderung
Alarmstummsc
haltungs-Anforderung
Alarmtyp
Regelkreis
Alarmlogik
Alarmauslöseparameter
Alarmanzeige
Alarmverzögerungszeit
Sollwert Untersc
hreitungsalarm
Sollwert Übersc
hreitungsalarm
Ausgabewert
Alarm löschbar
Alarm-Arbeitsprozesswert
Alarm-Arbeitssollwert
Alarm verriegelt
Alarm stummgeschaltet
Alarm-Status
Fehler
Alarmquelle
Alarmquellinstanz
Alarmquellzone
Alarmquellfehler
Regelkreis
Überblick
[Sr;A]
Alarmquelle : Analogeingang, Strom, Leistung,
Linearisierung, Math., Prozesswert, Variable
[S2;A]
Alarmquelle Zone: 0 bis 16
[LooP]
Regelkreis: 1 bis 16
[iS;A]
Alarmquellinstanz: 1 bis 24
[A;ty]
Alarmtyp: Aus, Abweichung, Prozess
[A;Lg]
Alarmlogik: Bei Alarm schließen, bei Alarm öffnen
[A;Si]
Alarmstummschaltung: Aus, Ein
[A;LA]
Alarmverriegelung: Nicht verriegelnd, verriegelnd
[A;dL]
Alarmverzögerungszeit: 0 bis 9.999 Sekunden
[A;CLr]
Alarmlöschanforderung: Ignorieren, löschen
[A;CLr]
Alarmlöschanforderung: Ignorieren, löschen
[A;Sir]
Alarmstummschaltungsanforderung: Ignorieren,
Stummschalten
[A;Sir]
Alarmstummschaltungsanforderung: Ignorieren,
Stummschalten
[A;hi]
Oberer Alarm-Sollwert: -1.999,000 bis 9.999,000
[A;hi]
Oberer Alarm-Sollwert: -1.999,000 bis 9.999,000
[A;hy]
Alarmhysterese: 0,001 bis 9.999,000
[A;bL]
Alarmblockierung: Aus, Inbetriebnahme, Sollwert,
beide
[A;Sd]
Alarmauslöseparameter: Beide, Hoch, Niedrig
[A;dSP]
Alarmanzeige: Aus, Ein
[A;Lo]
Unterer Alarm-Sollwert: -1.999,000 bis 9.999,000
[A;Lo]
Unterer Alarm-Sollwert: -1.999,000 bis 9.999,000
[ALM]
[SEt]
Alarmmenü
Einstellungsseite
[ALM]
[
Alarmmenü
Betriebsseite
oPEr]
[A;St]
Alarmzustand: Starten, None, Blockiert, Unterer
Alarm, Oberer Alarm, Fehler
[A;St]
Alarmzustand: Starten, None, Blockiert, Unterer
Alarm, Oberer Alarm, Fehler
Die Alarmfunktion bewirkt eine Änderung der Ausgangzustände,
wenn die Alarmquelle die Alarmsollwerte überschreitet.
Alarm
Ausgangswert
Alarm löschbar
Alarm-Arbeitsprozesswert
Alarm-Arbeitssollwert
Alarm verriegelt
Alarm stummgeschaltet
Alarm-Status
Fehler
Alarmquelle
Alarmquellinstanz
Alarmquellzone
Alarmquellfehler
Regelkreis
Aus
Alarmverriegelung
Alarmbloc
kierung
Alarmstummsc
haltung
Alarmhysterese
Alarm-Lösc
hanforderung
Alarmstummsc
haltungs-Anforderung
Alarmtyp
RegelkreisAlarmlogik
Alarmauslöseparameter
Alarmanzeige
Alarmverzögerungszeit
Sollwert Untersc
hreitungsalarm
Sollwert Übersc
hreitungsalarm
Bei Alarmtyp = Aus, Ausgangswert = Aus
Bei Alarmzustand = keiner, Alarmanzeige = keine