Auf den menüseiten verwendete begriffe – Watlow EZ-ZONE RMH Benutzerhandbuch
Seite 34

Watlow EZ-ZONE
®
RMH-Modul
•
31
•
Kapitel 2 Menü-Begriffsvereinbarungen
Auf den Menüseiten verwendete Begriffe
Um die folgenden Menüseiten besser zu verstehen,
sehen Sie sich bitte die verwendeten Begriffe an. Finden
Sie in diesem Dokument den Begriff „Voreinstellung“,
so bezieht sich dieser auf die bei der Lieferung aus dem
Werk vorhandenen Einstellungen. Jede Seite (Betrieb,
Einstellungen und Werk) und die mit ihr assoziierten
Menüs haben identische Titel, die unten definiert sind:
Titel
Definition
Anzeige
Visuell angezeigte Informationen
der Regelung.
Name des
Parameters
Beschreibt die Funktion des
entsprechenden Parameters.
Bereich
Gibt die verfügbaren Optionen
für diese Eingabeaufforderung an,
d.h. Mindest- und Höchstwerte
(numerisch), ja/nein usw. (weitere
Erläuterungen siehe unten).
Grundein-
stellung
Die werksseitig eingestellten Werte.
Relative
Modbus-
Adresse
Gibt eindeutige Parameter an, die
entweder das Modbus-RTU- oder
Modbus TCP-Protokoll verwenden
(weitere Erläuterungen siehe
unten).
CIP
(Common
Industrial
Protocol)
Gibt eindeutige Parameter an, die
entweder das DeviceNet- oder das
EtherNet/IP-Protokoll verwenden
(sehen Sie für eine weitere
Erläuterung unten).
Profibus-
Verzeichnis
Identifiziert einzigartige Parameter
über das Profibus DP-Protokoll
(sehen Sie für eine weitere
Erläuterung unten).
Parameter-
Wert
Gibt eindeutige Parameter an, die
mit weiterer Software verwendet
werden, wie z.B. LabVIEW.
Datentyp
R/W
uint
= 16 Bit, vorzeichenlos
Ganzzahl
dint
= lang, 32-Bit
Zeichen
kette = ASCII (8 Bit pro Zeichen)
Fließ-
komma = IEEE 754 32 Bit
RWES = Readable (lesbar)
Writable (editierbar)
EEPROM (gespeichert)
User Set / Benutzer-
einstel lung (gespeichert)
Remote User interface(RUI)-Anzeige
Visuelle Informationen von der Regelung werden auf
einem standardmäßigen 7-Segment-Display angezeigt.
Aufgrund der Verwendung dieser Technologie müssen
einige der angezeigten Zeichen mithilfe der Liste unten
gedeutet werden:
[1]
= 1
[0]
= 0
[i]
= i
[r]
= r
[2]
= 2
[a]
= A
[j]
= J
[S]
= S
[3]
= 3
[b]
= b
[H]
= K
[t]
= t
[4]
= 4
[c]
, [C] = c
[L]
= L
[U]
= u
[5]
= 5
[d]
= d
[m]
= M
[u]
= v
[6]
= 6
[e]
= E
[n]
= n
[w]
= W
[7]
= 7
[f]
= F
[o]
= o
[y]
= y
[8]
= 8
[g]
= g
[p]
= P
[2]
= Z
[9]
= 9
[h]
= h
[q]
= q
Hinweis:
Die RUI ist ein optionales Gerät.
Bereich
Beachten Sie, dass in dieser Spalte manche Nummern
in Klammern stehen. Diese Nummer steht für den
Zahlenwert dieser bestimmten Auswahl. Sie können
bestimmte Bereiche auswählen, indem Sie den
gewählten Zahlenwert anhand eines der zur Verfügung
stehenden Kommunikationswerkzeuge eingeben. Als
Beispiel können Sie sich auf der Einstellungsseite das
Analogeingangs-Menü [`Ai] und dort die Sensortyp-
Anzeige [Sen] ansehen. Um den Sensor zu deakti-
vieren, schreiben Sie einfach den Wert 62 (Aus) in das
Modbus-Register 388 und senden diesen Wert an den
Regler.
Kommunikationsprotokolle und Software-Tools
Alle RM-Module werden mit dem Standard
Bus-Protokoll von Watlow geliefert. Dieses Protokoll
wird primär für die Zwischenmodul-Kommunikation
verwendet, aber ebenfalls mit SpecView von Watlow,
LabVIEW und mit der EZ-ZONE Configurator
Software (kostenloser Download von der Watlow-
Website
Standardbus kann das RMH-Modul auch mit
Modbus-RTU bestellt werden (nur ein Protokoll kann
jeweils aktiv sein). Die RMA(Zugangs)-Modul verfügt
über Optionen für mehrere verschiedene Protokolle, die
nachfolgend aufgeführt sind:
- Modbus-RTU 232/485
- EtherNet/IP, Modbus TCP
- DeviceNet
- Profibus DP
Modbus-RTU-Protokoll
Alle Modbus-Register bestehen aus 16 Bit und werden
in diesem Handbuch als relative Adressen angezeigt
(tatsächliche). Bei einigen ältere Software-Paketen
sind die verfügbaren Modbus-Register auf den
Bereich 40001 bis 49999 (5 Ziffern) begrenzt. Viele
der heutigen Anwendungen erfordern alle verfüg-
baren Modbus-Register, die im Bereich von 400001 bis
565535 (6 Ziffern) liegen. Die EZ-ZONE-Steuerung
von Watlow unterstützt sechsstellige Modbus-Register.