Watlow EZ-ZONE RMH Benutzerhandbuch
Seite 29

Warnung:
ç
Folgen Sie bei der Verkabelung und
dem Anschluss dieses Controllers an
eine Stromquelle sowie an elektrische
Sensoren oder Peripheriegeräte den
National Electric (NEC) oder sonstigen
länderspezifischen Sicherheitsstan-
dards (etwa mit der vom Verband der
Elektrotechnik, Elektronik und Informa-
tionstechnik (VDE) herausgegebenen
Normenreihe DIN VDE 0100 vergleich-
bar). Ein Nichteinhalten kann zu Schä-
den am Gerät sowie zu Personen- oder
Sachschäden bzw. Tod führen.
Hinweis:
Maximale Kabelstärke und Drehmo-
ment des Anschlusses:
• 0,0507 bis 3,30 mm2 (30 bis 12 AWG)
Einzeldrahtanschluss oder zwei
1,31 mm2 (16 AWG)
• 0,8 Nm (7,0 Zoll-Pfund) Drehmoment
Hinweis:
Benachbarte Anschlüsse sind je nach
Modellnummer möglicherweise unter-
schiedlich gekennzeichnet.
Hinweis:
Um eine Beschädigung der Steuerung
zu vermeiden, schließen Sie keine
Kabel an nicht verwendeten Anschlüs-
sen an.
Hinweis:
Behalten Sie, um Erdschleifen zu vermei-
den, die elektrische Isolation zwischen
den digitalen Ein- und Ausgängen,
geschalteten DC- oder offene Kollektor-
Ausgängen sowie Prozessausgängen bei.
Watlow EZ-ZONE
®
RMH-Modul
•
26
•
Kapitel 2 Installation und Kabelanschlüsse
Verdrahtungsbeispiel eines offenen Kollektors mittels DO 1-12
V DC
Kollektor-Ausgänge
Interne Schaltung
Spannungsversorgung
5 bis 32 V DC
Relais
+
-
Masse
Interne Versorgung
Diode
Sicherung
Beispielssicherung
Bussmann AGC-1 2.1
B_
Z_
D_
D_
D_
D_
D_
D_
Als offener Kollektor-Ausgang (sehen Sie die folgende Abbildung) muss der
negativen Anschluss eines externen Netzteils mit B_ verdrahtet werden, der
positive Anschluss wird mit der Spule eines mechanischen Melderelais und die
andere Seite der Spule mit einem gewünschten Ausgang (D_) verdrahtet. Jeder
Ausgang mit offenem Kollektor stellt eine Senke für 1,5 A dar, mit der Summe
für alle offenen Kollektor-Ausgänge von nicht mehr als 8 A. Stellen Sie sicher,
dass ein Rückschlagdiode umgekehrt über die Relaisspule verdrahtet wird, um
eine Beschädigung des internen Transistors zu verhindern.
Ausgang 1 bis 4 und 7 bis 10 mechanisches Relais, Form A
RMH Teile-Nr. Ziffer 7, 8 ist J
Schließer
Masse
L1
K1
L2
K2
L3
K3
L4
K4
Steckplatz D
Schließer
Masse
Schließer
Masse
Schließer
Masse
Schließer
Masse
L7
K7
L8
K8
L9
K9
L10
K10
Steckplatz E
Schließer
Masse
Schließer
Masse
Schließer
Masse
• Max. 5 A bei 240 VÅ (AC)
oder 30 VÎ (DC), ohmsche
Last
• 20 mA bei 24 V Minimumlast
• 125 VA induktive Schalt-
leistungslast bei 120/240VÅ
(AC), 25 VA bei 24 VÅ (AC)
• 100.000 Zyklen bei Nennlast
• Ausgang liefert keine
Versorgungsspannung.
• zur Verwendung mit AC
oder DC
Sehen Sie den
Quencharc-Hinweis.
- Steckplatz D Ausgänge 1
bis 6
RMHx-xx(J)x-xxxx
- Steckplatz E Ausgänge 7 - 10
RMHx-xxx(J)-xxxx
Mechanisches Relais, Form A
L_
K_
Interne Schaltung