3 lichtleiter, 1 umgebungstemperatur, 2 minimale biegeradien – LumaSense Technologies ISR 50-LO Benutzerhandbuch

Seite 10: 3 seriennummer / lichtleiteraustausch, 4 hd-vorsatzoptik, 4 zubehör (optional), Lichtleiter, Umgebungstemperatur, Minimale biegeradien, Seriennummer / lichtleiteraustausch

Advertising
background image

INFRATHERM-Pyrometer ISR 50-LO

10

6.3

Lichtleiter

Über die Vorsatzoptik und den Lichtleiter wird die Infrarotstrahlung des Messobjektes nahezu verlustfrei in
den Messumformer übertragen. Die Stecker und Buchsen an HD-Lichtleiter, HD-Vorsatzoptik und Messum-
former sind in HD-Ausführung (Heavy-Duty) und damit
besonders robust ausgestattet.

Zur Erkennung der seitenrichtigen Montage ist der Lichtlei-
ter mit einer gelben, roten oder grünen Markierung verse-
hen (abhängig vom Messbereich des Pyrometers). Diese
muss sich auf der Seite des Messumformers befinden.

Beim Anschluss an den Messumformer ist zu beachten,
dass der Stecker mit einem Stift versehen ist, der in die
passende Führung der Buchse eingeführt werden muss.
Anschließend können Stecker und Buchse verschraubt
werden.

Hinweis: Lichtleiterstecker und -buchsen des Pyrometers und der Vorsatzoptik müssen im

abgeschraubten Zustand immer mit Schutzkappen gegen Verschmutzung geschützt
werden!


6.3.1

Umgebungstemperatur

Der Lichtleiter ist an der Seite des Optikkopfes für eine Umgebungstemperatur von max. 250°C ausgelegt,
an der Seite des Messumformers für max. 125°C.


6.3.2

Minimale Biegeradien

0,6

mm-Lichtleiter 0,2

mm-Lichtleiter 0,1

mm-Lichtleiter

(grüne

Markierung) (rote

Markierung) (gelbe

Markierung)

kurzzeitig, lokal (max. 250°C):

30 mm

50 mm

50 mm

dauernd (max. 250°C):

50 mm

120 mm

120 mm

im aufgewickelten Zustand (max. 50°C):

50 mm

120 mm

120 mm

Hinweis: Der Lichtleiter sollte in heißem Zustand nicht ständig bewegt werden!


6.3.3

Seriennummer / Lichtleiteraustausch

Der Original-Lichtleiter ist mit der Seriennummer des Pyrometers ge-
kennzeichnet, die sich auch auf dem Messumformer-Gehäuse befindet.

Achtung: Vorsatzoptik und Lichtleiter sind mit der Gerätenum-
mer des zugehörigen Messumformers gekennzeichnet. Die
Einhaltung der technischen Daten ist nur gewährleistet, wenn
alle Komponenten mit der gleichen Nummer bezeichnet sind!
Bei Austausch des Lichtleiters oder der Vorsatzoptik sollte eine
Nachkalibrierung erfolgen (Service-Arbeit)!


6.3.4

HD-Vorsatzoptik

Der Stecker der HD-Vorsatzoptik benötigt keine spezielle Mon-
tageposition, er wird einfach nur eingesteckt und verschraubt.
Zum Befestigen und Ausrichten der Vorsatzoptik stehen pas-
sende Montagehalterungen zur Verfügung (siehe 6.4 Zubehör
(optional)
).

Verschraubung

HD-Vorsatzoptik

Schwarze Licht-
leitermarkierung

6.4

Zubehör (optional)

Umfangreiches Zubehör garantiert Ihnen problemlosen Anschluss sowie Montage des Pyrometers. Einen
Überblick geben die folgenden Bilder / Beschreibungen sowie die Artikelbezeichnung (siehe auch Kap. 15,
Bestellnummern
).

Seriennummer

Lichtleiter

Lichtleiter-Markierung
(gelb, rot oder grün)

Verschraubung

Stift

Stift-
führung

Advertising